Was wirklich in HSR 3.6 kommt (und das kostenlose Bogenschützen-Angebot)
Die Banner-Besetzung, über die alle sprechen
Version 3.6 startet am 23. September 2025 (UTC-5), und ehrlich gesagt? Das könnte einer der interessantesten Patches sein, die wir seit Langem gesehen haben.
Phase 1 läuft vom 23. September bis 15. Oktober und bietet Evernight -sie ist dieser Eis Das Gedenken-Charakter, der mit Max LP skaliert und einen entzückenden Memosprite namens 'Evey' beschwört. Ihre Team-KRIT-SCH-Buffs beginnen bei 60 % und können auf bis zu 125 % ansteigen. Nicht schlecht für die Team-Unterstützung.
Dann bringt uns Phase 2 (15. Oktober - 4. November) Permansor Terrae , eine Physisch Die Bewahrung-Einheit mit ziemlich einzigartigen Mechaniken. Dieser Typ bietet stapelbare ANG-basierte Schilde, und seine 'Seelendrache'-Beschwörung entfernt Debuffs, während er Folgeangriffe ausführt. Als jemand, der die Meta verfolgt, sind Sustain-Einheiten mit offensiver Nützlichkeit immer einen Blick wert.
Oh, und Castorice (Quanten/Das Gedenken) plus Anaxa (Wind/Die Gelehrsamkeit) erhalten ihre ersten Reruns während 3.6. Mehr Optionen schaden nie.
Über den kostenlosen Bogenschützen (Ja, wirklich kostenlos)
Hier wird es interessant. Die Fate/Stay Night-Kollaboration bringt einen komplett kostenlosen 5-Sterne- Archer (Quanten/Hunt) für jeden ab Trailblaze-Level 3+. Ihr könnt ihn vom 11. Juli 2025 bis zum Ende von Version 3.6 beanspruchen, und es werden sogar Materialien mitgeliefert, um ihn auf Level 60 zu bringen.
Aber hier ist der Haken – sein Signatur-Lichtkegel 'Hölle der brennenden Ideale' erfordert, dass ihr zwischen dem 2. Juli und 13. August 2025 200 Star Rail Special Passes für Event-Banner ausgebt. Das sind 32.000 Stellar Jades an Zügen. Nicht gerade kostenlos, aber immer noch ein solides Angebot, wenn ihr sowieso ziehen wolltet.
Kurzer Tipp: Wenn ihr für diese 200 Züge aufladen müsst, Honkai Star Rail Top Up über BitTopup war bisher ziemlich zuverlässig mit wettbewerbsfähigen Preisen und sofortiger Lieferung.
Die Kollaborationsbanner haben separate Mitleidssysteme von regulären limitierten Bannern, was für die Planung tatsächlich riesig ist. Keine 4-Sterne-Rate-Ups bedeutet, dass alle eure Ressourcen auf den vorgestellten 5-Sterne-Charakter gehen.
Das Mitleidssystem von HSR aufschlüsseln (Weil Mathematik wichtig ist)
Hard Pity vs. Soft Pity – Was wirklich passiert
Reden wir Klartext über die Zahlen. Hard Pity tritt bei 90 Zügen für Charakter-Event-Warps und 80 für Lichtkegel-Event-Warps ein. Aber hier ist, was die meisten Guides nicht genug betonen: Soft Pity ist, wo die Magie geschieht.
Ab etwa Zug 75 für Charaktere (65 für Lichtkegel) steigen eure Chancen erheblich. Die Basisraten betragen 0,6 % für Charaktere und 0,8 % für Lichtkegel, aber während der Soft Pity? Da habt ihr mit jedem Zug deutlich bessere Chancen.
Das 50/50-System bei Charakterbannern bedeutet, dass ihr eine Münzwurf-Chance auf die vorgestellte Einheit habt. Lichtkegel-Banner sind großzügiger mit 75/25-Chancen. Worst-Case-Szenarien? 180 Züge für einen garantierten Charakter, 160 für einen garantierten Lichtkegel.
Und ja, Mitleid wird zwischen Bannern desselben Typs übertragen. Aber – und das verwirrt neuere Spieler – es wird nicht zwischen verschiedenen Bannertypen übertragen.
Züge wie ein Profi timen
Standardbanner haben ihre eigene 90-Zug-Hard-Pity, aber ohne Rate-Ups sind sie als F2P im Allgemeinen eure begrenzten Ressourcen nicht wert. Der Abreise-Warp bietet Neulingen ein vergünstigtes 50-Zug-Banner, das einen von sieben Standard-5-Sternen garantiert – ein ordentlicher Wert für neue Accounts.
Version 3.6 schließt den Amphoreus-Story-Arc ab, was typischerweise erhebliche Stellarjade-Belohnungen aus dem Abschluss der Geschichte und der Erkundung bedeutet. Perfektes Timing für eine große Ziehungssession.
Euer Schritt-für-Schritt-Leitfaden zum Mitleidsrechner
Die manuelle Methode (Old School, aber zuverlässig)
Navigiert zu eurem Warp-Menü, klickt auf Details anzeigen, dann auf den Reiter Aufzeichnungen . Ihr seht eure Ziehungsgeschichte der letzten 6 Monate. Zählt rückwärts von eurer letzten 5-Sterne-Akquisition auf jedem Bannertyp – das ist eure aktuelle Pity.
Für die Worst-Case-Planung: (90 - aktuelle Pity) + potenziell weitere 90 Züge, wenn ihr den 50/50 verliert und keinen Garantiestatus habt. Die Aufzeichnungen werden innerhalb einer Stunde nach dem Ziehen aktualisiert, also keine Panik, wenn die letzten Züge nicht sofort angezeigt werden.
Community-Rechner-Tools (Der smarte Weg)
Ich habe im Laufe der Jahre Dutzende davon getestet, und browserbasierte Rechner sind im Allgemeinen sicherer als die herumschwirrenden PowerShell-Tools. Sucht nach solchen, die Soft-Pity-Wahrscheinlichkeitsverteilungen berücksichtigen, anstatt nur Hard-Pity-Berechnungen.
Gebt eure aktuelle Pity-Anzahl, den Stellarjade-Bestand und den Garantiestatus für realistische Prognosen ein. Profi-Tipp: Führt eine einfache Tabelle, die Bannertyp, aktuelle Pity, Garantiestatus, Zielcharaktere und geschätzte Kosten verfolgt. Aktualisiert sie nach jeder Ziehungssession – vertraut mir hierbei.
F2P Stellarjade-Einkommen: Die wahren Zahlen
Aufschlüsselung eurer monatlichen Jade-Quellen
Memory of Chaos wirft 800 Stellar Jades pro Zyklus ab, und ihr erhaltet zwei Zyklen monatlich, wenn ihr ihn abschließt. Pure Fiction und Apocalyptic Shadow tragen jeweils weitere 800 pro Zyklus bei. Hinzu kommen tägliches Training, wöchentliche Punkte im Simulierten Universum und verschiedene Events.
Inhaltsreiche Patches – wie 3.6 es verspricht – können engagierten F2P-Spielern etwa 114 Züge (18.240 Stellar Jades) einbringen, wenn ihr alles abschließt. Das setzt voraus, dass ihr keine täglichen Aufgaben verpasst und die Story-Inhalte tatsächlich beendet.
Event-Farming und Erfolgsjagd
Zeitlich begrenzte Events bieten typischerweise 300-800 Stellar Jades durch das Abschließen von Zielen. Unterschätzt auch die Erfolgsjagd nicht – diese bieten erhebliche einmalige Boni, die sich summieren.
Versions-Updates führen neue Erfolgs-Kategorien und Erkundungsgebiete ein, die diese periodischen Einkommensspitzen erzeugen, die eure Ziehungspläne machen oder brechen können. Plant eure großen Ziehungssessions um Content-Veröffentlichungen herum, um maximale Ressourcenverfügbarkeit zu gewährleisten.
Tipps zur Optimierung des täglichen Grinds
Lasst eure Trailblaze-Kraft niemals das Maximum erreichen. Reservierte Trailblaze-Kraft regeneriert mit einem Drittel der normalen Rate (1 pro 18 Minuten vs. 1 pro 6 Minuten) – das ist ineffizientes Ressourcenmanagement.
Als F2P solltet ihr Stellarjade-Auffrischungen komplett vermeiden. Jede Jade sollte für Banner-Züge zur Charakterbeschaffung verwendet werden. Die Rechnung geht sonst einfach nicht auf.
Charakter- vs. Lichtkegel-Strategie für 3.6
Bewertung der Charakterbanner
Evernight sieht als Sub-DPS/Unterstützung mit starker Das Gedenken-Synergie solide aus – besonders wertvoll, wenn ihr Castorice ergattert habt. Permansor Terrae deckt Sustain-Bedürfnisse mit einigen einzigartigen Schildmechaniken ab, die Teamzusammenstellungen aufmischen könnten.
So bewerte ich Prioritäten: Bewertet zuerst eure Kaderlücken. Wenn euch Unterstützung oder Sustain fehlt, priorisiert entsprechend. Wenn euer Unterstützungsspiel umfassend ist, ihr aber DPS benötigt, plant anders.
Lichtkegel-Investitionsanalyse (Die ROI-Frage)
Lichtkegel-Banner erfordern eine Hard Pity von 80 Zügen mit 160 Zügen im Worst-Case-Szenario. 'Zu Evernights Sternen' bietet 30 % Max LP plus Memosprite-Schadensboni. 'Obwohl Welten auseinander' bietet 24 % ANG, 24 % Schild-Effekt und Team-Schadensbuffs von 24-36 %.
Als F2P solltet ihr Charakter-Akquisitionen priorisieren, es sei denn, ihr besitzt den vorgestellten Charakter bereits und habt keine geeigneten Waffen. Der Einfluss von Charakteren auf euren Account-Fortschritt überwiegt typischerweise Waffen-Upgrades.
Wenn ihr eine kleine Investition in Betracht zieht, Oneirische Splitter kaufen strategisch während doppelter Bonusperioden für maximalen Wert, wenn ihr kurz vor den Garantie-Schwellen seid.
Fortgeschrittene Planung: Die Mathematik hinter mehreren Zielen
Wahrscheinlichkeitsberechnungen, die wirklich zählen
Wollt ihr sowohl Evernight als auch Permansor Terrae? Dann rechnet im schlimmsten Fall mit 360 Zügen (57.600 Stellar Jades) ohne Garantiestatus. Der Erwartungswert liegt näher bei 75-80 Zügen pro 5-Sterne-Charakter, wenn man 50/50-Verluste und Soft-Pity-Timing berücksichtigt.
Drei oder mehr 5-Sterne-Ziele? Das übersteigt die typischen F2P-Ressourcen ohne außergewöhnliches Glück. Plant entsprechend.
Eure Worst-Case-Szenarien erstellen
Konservative Planung geht von maximalem Widerstand aus: jedes 50/50 verlieren, konsequent Hard Pity erreichen. Ich empfehle, 10-20 % Ressourcenpuffer über den Mindestanforderungen aufzubauen.
Frühe 5-Sterne-Akquisitionen können euren Zeitplan beschleunigen, aber sie könnten auch eure Pity-Planung unerwartet stören. Haltet Notfallpläne bereit.
F2P-Entscheidungsrahmen: Überspringen vs. Ziehen
Das Bewertungssystem, das funktioniert
Bewertet potenzielle Ziele nach drei Faktoren: Rollennotwendigkeit (1-10), bestehende Team-Synergie (1-10) und persönliche Präferenz (1-10). Überspringt alles, was unter 7/10 liegt, oder wenn das Ziehen höher priorisierte Garantien gefährden würde.
Zieht für kritische Account-Lücken, außergewöhnliche Synergie-Möglichkeiten oder zeitlich begrenzte Verfügbarkeit. Da der kostenlose Bogenschütze potenziell die Hunt-DPS-Bedürfnisse abdeckt, könntet ihr euch mehr auf Unterstützungs- und Sustain-Optionen konzentrieren.
Langfristige Account-Strategie
Entwickelt 6-monatige Planungszeiträume unter Verwendung von geleakten Informationen und etablierten Ressourcenraten. F2P-Spieler garantieren typischerweise einen vorgestellten 5-Sterne-Charakter pro Patch-Zyklus. Gleicht sofortige Bedürfnisse mit Sammelzielen ab.
Anomalie-Arbitration erfordert drei separate Teams plus ein letztes Herausforderungsteam – behaltet die Diversitätsbedürfnisse für Endgame-Inhalte im Auge.
Notfallplanung und Backup-Routen
Bereitet Notfallpläne für Glücksabweichungen vor. Legt die minimal akzeptablen Ergebnisse pro Bannerperiode fest. Für Gelegenheitszahler: Erkennt Szenarien, in denen Investitionen von 5-20 $ die gewünschten Ergebnisse sichern könnten.
HSR Top Up Online über BitTopup bietet wettbewerbsfähige Preise mit sofortiger Lieferung, wenn ihr die letzten paar Züge benötigt.
Tools und Ressourcen für bessere Planung
Verfolgung-Apps, die sich lohnen
Mobile Apps sollten die Unterstützung mehrerer Konten, den Import der Bannerhistorie und Wahrscheinlichkeitsberechnungen bieten. Browserbasierte Rechner bieten bequemen Zugriff ohne Installationsanforderungen.
Tabellenvorlagen bieten maximale Anpassungsmöglichkeiten mit Wahrscheinlichkeitsberechnungen, Ressourcenverfolgung und Zeitplanungsfunktionen. Fortgeschrittene Vorlagen umfassen Szenarioplanung zum Vergleich verschiedener Strategien.
Von der Community gepflegte Optionen bleiben durch Benutzerfeedback und Spiel-Updates aktuell. Qualitätssimulatoren integrieren genaue Raten, Pity-Mechaniken und Garantiesysteme, die die tatsächliche Implementierung widerspiegeln.
Häufige Fehler (und wie man sie vermeidet)
Impulsive Entscheidungen stoppen, bevor sie beginnen
Legt klare Ziehkriterien fest, bevor Charaktere veröffentlicht werden. Schafft Wartezeiten von 24-48 Stunden zwischen der Entscheidungsfindung und dem tatsächlichen Ausgeben. Vermeidet Einzelzüge, außer für spezifisches Pity-Timing – Zehnerzüge bieten identische Raten und reduzieren gleichzeitig die Versuchung für Ausgabenspiralen.
Zeitlich begrenzte Events maximieren
Priorisiert den Abschluss von Events gegenüber dem routinemäßigen Farmen, wenn Events überlegene Stellarjade-Raten bieten. Plant eure Ziehungszeitlinie um die Verteilung der Event-Belohnungen herum – wir sprechen hier von 500-1000+ Stellar Jades aus großen Events.
Kollaborations-Events wie dieses Fate/Stay Night-Crossover bieten außergewöhnlichen Wert durch kostenlose Akquisitionen und einzigartige Belohnungen, die ihr nirgendwo anders bekommen könnt.
Fortschritt vs. Sammlung ausbalancieren
Neue Spieler sollten die Vervollständigung funktionaler Teams der Sammlung von Lieblingscharakteren vorziehen. Verteilt Ressourcen nicht zu dünn – gut aufgebaute Teams von 4-5 Charakteren übertreffen größere, unterinvestierte Kader.
Berücksichtigt langfristige Investitionsanforderungen: Jeder 5-Sterne-Charakter benötigt erhebliches Leveln, Spurenmaterialien und Relikt-Farming. Plant entsprechend.
FAQ
Wie funktioniert das Pity-System in Honkai Star Rail 3.6? 90-Zug-Garantie für Charaktere, 80 für Lichtkegel. Soft Pity beginnt bei Zug 75 (Charaktere) und 65 (Lichtkegel). Charakterbanner verwenden ein 50/50-System, Lichtkegelbanner verwenden 75/25-Raten. Pity wird zwischen Bannern desselben Typs übertragen, wird aber zurückgesetzt, wenn ihr einen 5-Sterne-Charakter zieht.
Was ist dieses kostenlose Bogenschützen-Event in HSR 3.6? Kostenloser 5-Sterne-Bogenschütze (Quanten/Hunt) für Spieler ab Trailblaze-Level 3+, beanspruchbar vom 11. Juli 2025 bis zum Ende von Version 3.6. Sein Signatur-Lichtkegel erfordert das Ausgeben von 200 Spezialpässen für Event-Banner zwischen dem 2. Juli und 13. August 2025. Der Gesamtwert nähert sich 32.000 Stellar Jades.
Wie viele Stellar Jades erhalten F2P-Spieler tatsächlich monatlich? Memory of Chaos bietet 800 pro Zyklus, Pure Fiction weitere 800, Apocalyptic Shadow weitere 800 – typischerweise zweimal monatlich. Inhaltsreiche Patches bringen engagierten F2P-Spielern, die alle verfügbaren Inhalte abschließen, ungefähr 114 Züge (18.240 Stellar Jades) ein.
Sollte ich in 3.6 Charaktere oder Lichtkegel priorisieren? Charaktere haben im Allgemeinen einen größeren Einfluss auf das Gameplay. Lichtkegel erfordern 80-160 Züge im Vergleich zu 90-180 für Charaktere, aber Charaktere schalten neue Spielstile frei. Da der kostenlose Bogenschütze die Waffenbedürfnisse für Jagd abdeckt, solltet ihr Lichtkegel-Banner nur in Betracht ziehen, wenn ihr den vorgestellten Charakter besitzt und keine geeigneten Alternativen habt.
Wann genau beginnt Soft Pity in Honkai Star Rail? Zug 75 für Charakter-Event-Warps, Zug 65 für Lichtkegel-Event-Warps. Die Wahrscheinlichkeit steigt mit jedem weiteren Zug, bis sie bei Hard Pity 100 % erreicht. Die meisten 5-Sterne-Akquisitionen erfolgen während dieser Soft-Pity-Fenster.
Wie berechne ich garantierte Pity in HSR-Bannern? Überprüft eure Warp-Aufzeichnungen und zählt die Züge seit eurer letzten 5-Sterne-Akquisition. Charakter-Worst-Case: 180 Züge (90 + 90 bei Verlust des 50/50). Lichtkegel-Worst-Case: 160 Züge (80 + 80 bei Verlust des 75/25). Multipliziert mit 160 Stellar Jades pro Zug. Erwartet die meisten 5-Sterne-Charaktere zwischen Zug 75-85 (Charaktere) oder 65-75 (Lichtkegel).