Xingqius Energiespeisung: Die Grundlagen verstehen
Warum Energiespeisung (ER) für Xingqiu als Hydro-Support so wichtig ist
Stell dir vor: Xingqius Spezialfähigkeit verbraucht 80 Energie, läuft 15 Sekunden lang bei einer Abklingzeit von 20 Sekunden und ist dein Schlüssel zu zuverlässiger Hydro-Anwendung abseits des Feldes in Verdampfen- oder Einfrieren-Teams. Diese Regenschwerter? Sie gewähren eine Schadensreduktion von 20 % – bei Talent A4 sogar 24 %. Wenn du bei der Energiespeisung sparst, drohen dir in schwierigen Kämpfen DPS-Einbrüche von 30–50 %. Bei einer Basis-ER von 100 % bringt dir ein Hydro-Partikel auf dem Feld 2,7 Energie; abseits des Feldes sind es 1,8 bei 60 % Effizienz.
Nehmen wir zum Beispiel Verdampfen – wenn es nicht ausgelöst wird, halbiert sich der Reaktionsschaden. Wenn du 200 %+ ER erreichst? Ich habe Teams gesehen, die den Spiral Abyss 15–20 % schneller durchquert haben. (Anmerkung des Redakteurs: Als jemand, der viel zu viele Sphären für diesen Kerl gefarmt hat, vertrau mir, es ist ein Game-Changer.)
Um es auf den Punkt zu bringen:
Beginne mit den Grundlagen: 100 % Basis + 61,3 % von Opferschwert + 20 % von Wappen des getrennten Schicksals (2 Teile) = 181,3 %.
Behalte den Überblick: Wenn die Spezialfähigkeit nach einer Rotation nicht bereit ist, füge 20–30 % mehr ER hinzu, falls sie länger als 20 Sekunden braucht.
Konzentriere dich: In Hyperblüte mit Nahidas Dendro-Kernen solltest du 190–220 % anstreben.
Die 80-Energie-Spezialfähigkeit aufschlüsseln: Woher die Energie kommt
Seine Elementarfähigkeit erzeugt alle 21 Sekunden 5 Hydro-Partikel, was 13,5 Energie bei 100 % ER auf dem Feld oder 8,1 Energie abseits des Feldes entspricht. Standardangriffe tragen etwa 1 Energie alle 4–5 Treffer bei, mit einer 10 %igen Partikelchance. Bei 200 % ER liefert die Elementarfähigkeit allein 27 Energie – Aufladung in nur 3 Zyklen statt 6 bei Basiswert.
Kugeln von Gegnern unter 50 % LP? Sie liefern 24,3 Energie abseits des Feldes bei 200 % ER. Und vergiss nicht, Regenschwert-Treffer während der Spezialfähigkeit schleichen zusätzliche Partikel ein.
So funktioniert es:
Beginne mit der Elementarfähigkeit: Sie erzeugt zwei Hydro-Instanzen und beschwört 3 Regenschwerter (4 bei C1).
Fahre mit N1 fort: Löst 46,6–71,8 % Schaden durch Guhua-Schläge auf Stufe 1 aus und sammelt diese Partikel ein.
Gehe abseits des Feldes: Bleibe 2–3 Sekunden auf dem Feld für maximale Effizienz, wechsle dann, um 60 % an dein Team weiterzuleiten.
Wie Partikel mit Xingqius Fähigkeiten harmonieren – und was das für dich bedeutet
Partikel erhalten ihren ER-Boost, nachdem sie erzeugt wurden: 5 von der Elementarfähigkeit werden zu 27 Energie bei 200 % ER, aber abseits des Feldes halbiert. Regenschwerter ermöglichen es dem DPS deines Teams, Standardangriffs-Procs abseits des Feldes auszulösen. Bei C6 erhältst du +3 Energie bei jedem dritten Schwerttreffer, was den ER-Bedarf um 20–40 % senkt.
In Einfrieren-Teams können Shenhes Angriffe zusätzliche Hydro-Partikel erzeugen – ein praktischer kleiner Bonus.
Versuch dies:
Verfolge es: Elementarfähigkeit alle 21 Sekunden (Opferschwert setzt sie zurück), N1 für die 10 %ige Partikelchance.
Intelligent weiterleiten: Lass Xingqiu erzeugen, wechsle dann zu Xiangling für 60 % Sammlung.
Vermeide Verschwendung: Weiche Selbst-Einfrieren aus; Zhonglis Schild blockiert Abyss-Lektor-Treffer, die jeweils 3 Energie entziehen.
Wie die Verfügbarkeit der Spezialfähigkeit den DPS deines gesamten Teams steigert
Erreiche 75 %+ Verfügbarkeit bei 200 % ER, und der Team-DPS steigt um 40 % dank 1,5- bis 2-facher Verdampfen- oder Hyperblüte-Auslösung. Das 4er-Set Wappen des getrennten Schicksals wandelt zusätzliche ER in Spezialfähigkeits-Schaden um – +25 % von ER bis zu einer Obergrenze von 75 %, erreicht +50 % bei 200 %.
Nach den Daten, die ich ausgewertet habe, deckt 220 % ER im National-Team Xianglings Feuerrad ab und schichtet 25 Verdampfen-Procs pro Rotation. Solide Zahlen.
Um dorthin zu gelangen:
Führe EDQ aus: Elementarfähigkeit, Dash-Abbruch, Spezialfähigkeit für 15 Sekunden Abdeckung in jedem 20-Sekunden-Zyklus.
Teste rigoros: Wenn die Spezialfähigkeit die Abklingzeit der Elementarfähigkeit um mehr als 2 Sekunden überschreitet, erhöhe die ER um 10–20 %.
Bringe die Spezialfähigkeit auf Stufe 10: 54,3 % Hydro-Schaden pro Treffer, aber es kostet 1.652.500 Mora und 1 Krone.
Für Spieler, die ihr Genshin Impact-Erlebnis verbessern möchten, bietet Genshin Impact aufladen über BitTopup wettbewerbsfähige Preise und sofortige Lieferung, wodurch sichere, konforme Transaktionen mit 24/7-Support für einen reibungslosen Fortschritt ohne Unterbrechungen gewährleistet sind.
Die richtigen Energiespeisungs-Sweet Spots für Xingqiu finden
Die 180-220 % ER-Grundlinie – Was sie wirklich abdeckt
Für C0-C5 ohne Opferschwert solltest du 220-260 % ER anstreben, um eine konsistente Verfügbarkeit zu gewährleisten. Mit R3+ Opferschwert? 150-180 % reichen aus. Dies berücksichtigt 5 Partikel von der Elementarfähigkeit plus Weiterleitung; füge Raidans Wiederherstellung hinzu, um auf 180-185 % zu reduzieren.
Bei 200 % ER lädst du in einer 21-Sekunden-Rotation in weniger als 20 Sekunden auf. Wenn du unter 180 % fällst, dehnen sich die Lücken über 5 Sekunden aus, was die Hydro-Verfügbarkeit um 20 % reduziert. Hast du dich jemals gefragt, warum sich manche Durchläufe träge anfühlen? Das ist oft der Grund.
Baue es Schritt für Schritt auf:
Basisschicht: 100 % + 61,3 % Waffe + 20 % Artefakte = 181,3 %; schichte Unterwerte auf.
Doppelprüfung: Zähle die ER in deinem Menü; passe an, wenn Solotests unter 200 % liegen.
Puffer einbauen: Füge 20 % extra hinzu, um Entzüge wie Magatsu Mitake Narukami no Mikoto entgegenzuwirken.
Solo-Hydro vs. Doppel-Hydro: Wie viel ER brauchst du wirklich?
Läufst du Solo-Hydro? 220-260 % ohne Resonanz für volle Verfügbarkeit – alles darüber verschwendet nur Slots. Füge einen zweiten Hydro-Charakter wie Yelan hinzu, und +25 % LP-Resonanz plus geteilte Partikel senken den Bedarf um 10-20 %, was bei 190-220 % landet.
Basierend auf den Daten zeigt sich:
Solo-Setups erfordern 260 % für 100 % Verfügbarkeit, aber ein Überschreiten ist sinnlos.
Doppel-Hydro bei 190 % ermöglicht es dir, Unterwerte auf 60-70 % Kritische Trefferrate und 120-150 % Kritischen Trefferschaden umzuschichten.
Feinabstimmung wie folgt:
Bewerten: Ziehe 30 % ER pro zusätzlichem Hydro-Charakter ab.
In Sphären testen: Beachte, wie schnell es sich auflädt.
Optimieren: Favonius glänzt in Doppel-Hydro für 6 Energie-Procs bei Kritischen Treffern.
ER-Ziele, zugeschnitten auf deine Team-Zusammenstellung
Verdampfen mit Hu Tao? 190-220 %, besonders mit Yelans Spezialfähigkeit-Weiterleitung. Einfrieren neben Ayaka: 180-200 % dank Kryo-Resonanz' +15 % Kritische Trefferrate. Hyperblüte mit Nahida: 190-220 % für diese Dendro-Kerne. National erfordert 200 %+ um Xiangling zu befeuern.
Taser-Teams (Fischl + Beidou) bei 200 % ER mit Favonius unterstützen Oz' Partikel gut – Daten bestätigen dies.
Anpassen und einstellen:
Abstimmen: 190 % für Verdampfen, mit Bennett als Batterie anpassen.
Rotieren: Hydro vorab anwenden, für 60 % Effizienz wechseln.
Einstellen: 10 % mit Raidans C2-Rückerstattung reduzieren.
Wie Sternbilder deine ER-Anforderungen verschieben (C0 vs. C6 Aufschlüsselung)
Bei C0 jagst du 220-260 % ER. C6 erleichtert es auf 180-220 % mit +3 Energie bei jedem dritten Schwerttreffer (dieses 2-3-5-Muster). C1 fügt ein zusätzliches Schwert hinzu, beeinflusst aber nicht die ER; C2 verlängert die Spezialfähigkeit um 3 Sekunden und reduziert den Hydro-Widerstand um 15 %.
Zum Beispiel ermöglicht C6, Opferschwert gegen Moosgrüner Fels (44,1 % Kritische Trefferrate, +20 % LP) auszutauschen. (Meine Meinung: Wenn du C6 hast, ist es Zeit, sich auf den Schaden zu konzentrieren – es fühlt sich befreiend an nach all den ER-Farmen.)
Schritte zur Anpassung:
Bewerten: ER-Sanduhr bei C0; Wechsel zu ANG-Sanduhr bei C6.
Neu aufbauen: Schalte 20-40 % Unterwerte für Kritische Treffer frei.
Validieren: Bestätige die Aufladung unter 20 Sekunden; 180 % bei C6 erreichen 75 % Verfügbarkeit.
Top-Waffen, um Xingqius ER zu maximieren, ohne an Schlagkraft einzubüßen
Opferschwert: Der unangefochtene ER-MVP (und seine Kompromisse)
Opferschwert (4★, 454 Basis-ANG auf L90, 61,3 % ER) setzt die Abklingzeit der Elementarfähigkeit bei R1 zu 40 % zurück (80 % bei R5, einmal alle 16 Sekunden), verdoppelt Partikel und reduziert den ER-Bedarf auf 150-180 %. Diese 90 %ige Rücksetzrate bei doppelten Elementarfähigkeits-Treffern dehnt deine 21-Sekunden-Rotationen wunderbar aus.
Vorteile: Felsenfeste Solo-Verfügbarkeit. Nachteile: Es ist im Grunde RNG – frustrierend an schlechten Tagen.
Angenommen, du hast es auf R5: EDQ in ein weiteres ED bringt 10 Partikel pro 21 Sekunden, 54 Energie bei 200 % ER. Ende der Energienöte.
Um es zu führen:
Verfeinere es auf R3+ für 60 %+ Rücksetz-Zuverlässigkeit.
Kombiniere es mit einer ER-Sanduhr für insgesamt schlanke 150 %.
Ausweichplan: Bei C6 auf etwas Schlagkräftigeres wechseln.
Favonius-Schwert: Dein Favorit für Team-Energie-Boosts
Favonius (61,3 % ER) erzeugt 6 Team-Partikel bei Kritischen Treffern (100 % bei R5) und treibt dich in energiearmen Teams auf 190-220 % ER. Es erfordert 60 %+ Kritische Trefferrate, übertrifft aber Opferschwert im Xiangling National – diese zusätzlichen Partikel halten Feuerrad am Laufen.
In Raiden-Teams fügt es 18 Energie pro Rotation abseits des Feldes hinzu. Ich habe mitten im Abyss darauf gewechselt und den Unterschied sofort gespürt.
Baue darum herum:
Staple 60 % Kritische Trefferrate mit einem Reif (3,3-6,6 % Rolls).
Löse es während des Spezialfähigkeits-Setups mit N1 aus.
Wähle es gegenüber Opferschwert, wenn du zu Xiangling weiterleitest.
5-Sterne-Auswahl: Jade-Schnitt, Reflektion des Nebels und intelligentere ER-Entscheidungen
Sobald die ER geklärt ist, glänzt Moosgrüner Fels (5★, 542 ANG, 44,1 % Kritische Trefferrate) für Builds nach der Obergrenze oder C6-Builds (200 %+ aus Artefakten). Seine +20 % LP und ANG-Skalierung basierend auf Max. LP synchronisiert sich mit der A1-Heilung. Himmelsklinge (46 % ER) bietet bequeme 190-220 % ohne den Aufwand.
Jade bei C6 hält 180 % ER und fügt 20 % Hydro-Schaden hinzu – elegantes Upgrade.
Wähle weise:
Nimm Jade für Schaden, sobald die ER feststeht; Himmelsklinge für hybride Leichtigkeit.
Verfeinere R1 Jade für diese 44,1 % Kritische Trefferrate-Grundlinie.
F2P-Brücke: Grinde, bis eine 5★ fällt.
Waffen abwägen: ER-Auswirkungen im direkten Vergleich
Opferschwert vs. Favonius: Opferschwert erreicht 150-180 % solo mit 90 % Resets; Favonius 190-220 % in Teams über 6 Partikel bei Kritischen Treffern. 5★ wie Jade priorisieren Schaden bei 200 %+ ER, während Opferschwert die ER dominiert. F2P-freundliches Amenoma Kageuchi (55,1 % ANG) regeneriert 6-12 Energie nach der Spezialfähigkeit bei R5 und landet bei 190-230 % ER. Die Event-Waffe Schwert der Verderbnis (45,9 % ER) erhöht den Elementarfähigkeits-Schaden um 16 %, gut für eine geringe Investition von 200 % ER.
Nach meinen Tests:
Bedarf einschätzen: Opferschwert für Solo, Favonius für Batterien.
Zahlen knacken: Opferschwert + Wappen des getrennten Schicksals = 181,3 % Basis.
Hart verfeinern: R5 Opferschwert für 80 % Rücksetz-Kraft.
Mitten in der Optimierung deines Xingqiu-Setups solltest du Genesis-Kristalle online aufladen über BitTopup in Betracht ziehen, um schnelle, erschwingliche Aufladungen zu erhalten, die eine breite Spielabdeckung unterstützen, unterstützt durch hohe Nutzerbewertungen und zuverlässigen Kundendienst, um dein Konto sicher und reibungslos voranzubringen.
Artefakt-Sets und Werte, die ER ohne Grind-Kopfschmerzen treffen
Warum 4er-Set Wappen des getrennten Schicksals als BiS regiert
Das 4er-Set Wappen des getrennten Schicksals gibt 20 % ER vom 2er-Set, plus +25 % Spezialfähigkeits-Schaden von ER (begrenzt auf 75 %, also +50 % bei 200 %). Es findet die perfekte Balance für 180 %+ ER und 1800+ ANG – ER befeuert den Schaden, nicht nur die Verfügbarkeit.
Bei 200 % ER verstärkt es Regenschneider auf 54,3 % auf Stufe 10. Nahtlos.
Farmen und anpassen:
Farmt im Momiji-gefärbten Hof für 5★-Teile.
Hauptwerte: ER%-Sanduhr (45-46,6 %), Hydro-Kelch (46,6 %), Kritische Trefferrate-Reif.
Unterwerte: Jagt zuerst 4+ ER-Rolls (jeweils 5,8-7,8 %).
Noblesse Oblige 2er-Set + Tief im Herzen 2er-Set als solide Alternative
Diese Kombination bringt +20 % Spezialfähigkeits-Schaden und +15 % Hydro-Schaden, ohne ER-Boni – für den Fall, dass du bereits über 200 % durch die Waffe verfügst. Sie ist insgesamt schwächer als das volle Wappen des getrennten Schicksals; Noblesse Oblige 4er-Set fügt nach der Spezialfähigkeit 20 % Team-ANG hinzu.
Es erhöht den persönlichen Schaden um 15 %, aber das Risiko für die Verfügbarkeit steigt.
Intelligent wechseln:
Nur nach Erreichen des ER-Schwellenwerts.
F2P-Hack: 4er-Set Verbannung für +20 % ER und 2 Energie alle 2 Sekunden nach der Spezialfähigkeit für die Gruppe.
Balanceakt: Auf Bereitschaft testen; zurückwechseln, wenn die Verfügbarkeit unter 75 % fällt.
ER-Sanduhr oder ANG-Sanduhr? Schlüsselwerte, auf die man achten sollte
Bleibe bei der ER-Sanduhr, bis du 200 %+ erreichst; ANG% nur, wenn Opferschwert dich abdeckt. Schlüssel-Breakpoints: 180 % mit Opferschwert, 220 % ohne – über 260 % ist nur unnötig.
ER-Sanduhr + 61,3 % Waffe = 181,3 %; füge 4 Unterwerte (30 %) für 211,3 % hinzu. Praktische Mathematik.
Berechne es:
Im Spiel nach dem Ausrüsten simulieren.
Priorisiere ER-Sanduhr bei C0; ANG bei C6 oder Jade-Schnitt.
Fallen vermeiden: Frühe ANG-Sanduhren töten die Verfügbarkeit.
Kelch- und Reif-Auswahl für Sub-DPS-Flow
Kelch: Hydro-Schadensbonus (46,6 %). Reif: Kritische Trefferrate oder -schaden (Ziel 1:2 Verhältnis, 60-70 % Rate, 120-150 % Schaden). Unterwerte: ER > Kritische Trefferrate > ANG% > Elementarkunde (100-200 für Reaktionen).
Ein 60 %iger Kritische Trefferrate-Reif schaltet Favonius-Procs zuverlässig frei.
Anstreben:
3,3-6,6 % Kritische Trefferrate, 7,8-14,4 % Schaden pro Unterwert.
Elementarkunde für Hyperblüte oder Blüte (kombiniere mit 4er-Set Blumen des verlorenen Paradieses).
Ziel 1800+ ANG auf Stufe 90 (189 Basis + 28,8 % von Aufstieg).
Intelligente Unterwert-Strategien, um ER und alles andere auszugleichen
ER, Kritische Trefferrate und Kritischer Trefferschaden wie ein Profi jonglieren
Erreiche zuerst 200 %+ ER, dann stapel Kritische Trefferrate (60 % Rate, 120 % Schaden), ANG% und Elementarkunde. Jage nicht >260 % ER – ein 5,8-7,8 % ER-Roll ist besser gegen Kritische Trefferrate einzutauschen.
Vier ER + zwei Kritische Trefferrate-Unterwerte? 211 % ER und 65 % Rate – perfekt für Favonius.
Gehe es an:
Farm ER auf allem; nutze einen Simulator zum Ausgleich.
Kompromisse: Reduziere 10 % ER für 20 % Kritischen Trefferschaden, sobald die Verfügbarkeit solide ist.
Reaktionsanpassungen: +Elementarkunde für Verdampfen oder Hyperblüte.
Unterwert-Prioritäten, abgestimmt auf deinen Build-Typ
ER-fokussiert (C0 Opferschwert): ER > Kritischer Trefferschaden > Rate > ANG%. Schaden-lastig (C6 Jade-Schnitt): Kritische Trefferrate > ANG% > ER (180 % Minimum) > Elementarkunde. Reaktions-lastig (Hyperblüte): ER > Elementarkunde (165 von Eisenstich) > Kritische Trefferrate.
F2P? 4er-Set Verbannung, wenn Wappen des getrennten Schicksals dünn ist.
Rangfolge und Rollen:
ER zuerst – 4+ pro Set.
Elementarkunde nach ER für Reaktionen schichten.
Simulieren: Das 1:2 Kritische Trefferrate-Verhältnis festlegen.
Wissen, wann man mit dem Farmen von ER-Unterwerten aufhören sollte
Beende es bei 220 % ohne Opferschwert, bei 180 % mit. Überschuss stiehlt von Kritische Trefferrate; Abyss-Tests bestätigen Aufladungen unter 20 Sekunden.
260 % in Doppel-Hydro ist übertrieben – stattdessen auf 150 % Schaden umleiten.
Wann aufhören:
Ausrüsten und rotieren; anpassen, wenn es hinkt.
Gang wechseln: Tief im Herzen für Hydro farmen, sobald ER eingestellt ist.
Erneut besuchen: Nach Fontaine-Updates.
Real-World Builds und ihre Werteverteilungen
Build 1 (C0 Opferschwert im National-Team): 210 % ER, 65 % Rate, 140 % Schaden, 1900 ANG – 4er-Set Wappen des getrennten Schicksals, ER-Sanduhr. Build 2 (C6 Jade-Schnitt Verdampfen): 185 % ER, 70 % Rate, 160 % Schaden, 2000 ANG – Noblesse/Tief im Herzen-Mix. Build 3 (Favonius Hyperblüte): 200 % ER, 60 % Rate, 130 % Schaden, 1800 ANG, 150 Elementarkunde – 4er-Set Wappen des getrennten Schicksals.
Alle erreichen 75 % Verfügbarkeit; Team-DPS-Tests besiegeln den Deal. (Subjektiver Teil: Build 1 ist mein National-Go-to – fühlt sich unaufhaltsam an.)
Ausrüsten und iterieren:
Passe deine Sternbilder und Waffe an.
Schiebe +10 % ER für Lücken; Kritische Trefferrate für rohen Output.
Bestätigen: Abyss-Durchläufe mit diesen Werten.
Team-Synergien und ER-Anpassungen, die wie angegossen passen
National-Team: Warum 180-200 % ER die Arbeit erledigt
Xiangling, Bennett, Saccharose: Drücke 200 %+ ER für Verfügbarkeit; Saccharoses VV reduziert den Widerstand, Bennett heilt. Reduziere auf 180 % mit Bennetts Partikeln; Favonius gibt den zusätzlichen Kick.
Rotation: Xingqiu EDQ N1 > Bennett Q N1 E > Xiangling Q N1 E D > Saccharose E Q – 100 % Verfügbarkeit bei 200 %.
Anpassen im Handumdrehen:
190 % mit Favonius-Procs.
Weiterleiten: Xingqiu erzeugt, Saccharose sammelt.
Synergie-Boost: Doppelte ER von Bennett/Xianglings 3-4 Partikeln pro Rotation.
Verdampfen-Paarungen mit Diluc oder Hu Tao
Hu Tao + Yelan + Zhongli: 190-220 % ER in Doppel-Hydro; Yelans Q leitet reibungslos weiter. 180 % mit Bennetts Buff; Zhongli schützt vor LP-Risiken.
Rotation: Xingqiu E Q N1 > Zhongli Halten E > Yelan Q N1 E N1 > Hu Tao Combo.
Lass es knallen:
Hydro-Spezialfähigkeit vorab anwenden für x2 Verdampfen.
Resonanz teilt Partikel, senkt den Bedarf.
Regenschwerter' 24 % Reduktion hält dich am Leben.
Einfrieren-Teams: Ayaka oder Ganyu im Mix
Ayaka + Shenhe + Kazuha: 180-200 % ER mit Himmelsklinge; Kryo-Resonanz fügt +15 % Kritische Trefferrate hinzu. Shenhe lädt Kryo auf; Kazuha gruppiert Gegner eng.
Rotation: Xingqiu EDQ N1 > Shenhe tE Q > Kazuha tEP Q > Ayaka D N1 E Q.
Schlüssel-Spiele:
Hydro/Kryo vor der Spezialfähigkeit schichten.
Wechsel timen, um Selbst-Einfrieren-Partikelunterbrechungen zu vermeiden.
Alt: 4er-Set Im Schnee irrender Recke auf Kryo für mehr Kritische Trefferrate.
Raiden Hypercarry: Warum ER hier niedriger ausfällt
Raiden + Xiangling + Bennett in Overvape: 180 % ER dank C2-Rückerstattung. Koordinierte Wiederherstellungen; 200 % sichert 100 % Verfügbarkeit.
Rotation: (Raiden E) > Xingqiu E D Q N1 > Bennett Q N1 E > Xiangling Q N1 E D > Raiden Q.
Einfach einsteigen:
Partikel an Raiden/Xiangling weiterleiten.
Dash-Abbruch für schnelle E-Effizienz.
10-20 % unter Standard reduzieren.
Energieweiterleitung und Rotationen: Techniken, die haften bleiben
Partikel für maximale Energiegewinne abgreifen
Erzeuge 5 von der Elementarfähigkeit, dann wechsle für 60 % Abholung abseits des Feldes. Ein kurzer 2-3 Sekunden Aufenthalt auf dem Feld maximiert es; N1-Weben löst Favonius oder Amenoma aus.
EDQ N1 greift 8,1+ Energie abseits des Feldes bei 200 % ER – effizient.
Fange sie:
Elementarfähigkeit > kurzer Burst auf dem Feld.
Wechsle zu deinem DPS-Sammler.
Achte auf Kryo-Gegner, die den Fluss einfrieren.
Rotationsrhythmen, die die Energieausgabe maximieren
21-Sekunden-Zyklus: EDQ N1 mit Dash-Abbruch. Opferschwert? EDQ ED. C4 verstärkt den Elementarfähigkeits-Schaden um 50 % während der Spezialfähigkeit; N1 löst Schwerter aus.
Doppelte Elementarfähigkeit: 10 Partikel pro 21 Sekunden, 54 Energie bei 200 %. Reibungslos.
Standard bis fortgeschritten:
E D Q N1 Basislinie.
Q ED (ED) N1 für C4-Flair.
N1 nach Q einweben, aber Gefahr der Verschwendung durch Einfrieren.
Bennett als dein Energiebatterie-Kumpel
Bennetts Pyro-Partikel lassen Xingqiu bei 180 % ER in Verdampfen-Teams laufen. Seine Spezialfähigkeit heilt und der +20 % ANG-Buff hilft beim Sammeln.
National leitet 3-4 Partikel von Bennett pro Rotation weiter.
Richtig positionieren:
Bennett Q direkt nach Xingqiu.
Nach der Elementarfähigkeit abseits des Feldes sammeln.
Noblesse-Synergie: +20 % Team-ANG.
Rotationsfallen, die deine Energie entleeren – und wie man sie behebt
Zu lange auf dem Feld verweilen? 40 % Effizienzverlust. Verpatzte Wechsel verpassen Partikel. Über 20 Sekunden hinausdehnen erzeugt Lücken; kein Anemo schadet Einzelzielen.
Selbst-Einfrieren verschwendet 2-3 Partikel pro Rotation – ärgerlich.
Vermeiden:
Zyklen auf 20 Sekunden begrenzen.
Nach N1 wechseln für volle Erzeugung.
VV über Saccharose/Kazuha hinzufügen für schnellere Kills und indirekte Verfügbarkeit.
Testen deines Xingqiu ER-Builds: Von der Theorie zur Abyss-Realität
Spiral Abyss-Übungen zur ER-Validierung
Wirf es gegen Entzieher wie Lektoren (3 Energie pro Treffer); führe vollständige Rotationen aus. Violette Blitz-Mechaniken stressen es.
Etage 12 zielt auf 75 % Verfügbarkeit ab; über 3 Minuten? Anpassen.
Methode:
Vollständig ausrüsten, in den Abyss eintauchen.
EDQ > wechseln, die Aufladung timen.
Zhongli-Schild vor dem Kampf.
Bestätigung der 100 %igen Spezialfähigkeits-Verfügbarkeit in der Praxis
Überprüfe die Bereitschaft nach Rotationen; ziele auf unter 20 Sekunden. 75 %+ ist der Maßstab; teste mit/ohne Raiden-Batterien.
200 % ER lädt in 18 Sekunden auf; unter 180 % bedeutet 25+ Sekunden Lücken.
Verifizieren:
Vollständiger Team-Zyklus.
ER hinzufügen, wenn >2 Sekunden hinter der Elementarfähigkeits-Abklingzeit.
Metrik: 15-Sekunden-Spezialfähigkeit alle 20-Sekunden-Phase.
ER anpassen basierend auf deinen Clear-Zeiten
Langsame Durchläufe? +10-20 % ER. Über 260 %? Auf Kritische Trefferrate umschalten. Verwende Rechner für Gesamtsummen; Lektoren entlarven Schwachstellen.
190 % in Raiden-Durchläufen 20 % schneller nach Anpassungen.
Iterieren:
Basis-Test jetzt.
Unterwerte farmen, erneut testen.
Mit Schadens-Sims ausgleichen.
Genshin Optimizer: Dein ER-Rechner-Sidekick
Gib Stufe 90-Werte ein (13.438 LP, 189 ANG +28,8 %, 704 VER); simuliere Schwellenwerte. Berücksichtigt Aufstieg (168 Seidenblumen, 46 Reinigende Herzen).
Simuliere C0 bei 220 % vs. C6 bei 180 %.
Führe es aus:
Waffe, Artefakte, Team eingeben.
Verfügbarkeit projizieren.
Für R5 Opferschwert-Variablen anpassen.
ER-Build-Fehler, die man vermeiden sollte
Zu viel in ER investieren und den Schaden aushungern
260 % ER verschwendet Unterwerte; jage Kritische Trefferrate, nachdem der Schwellenwert erreicht ist. 200 % deckt es ab und schafft Platz für ein 1:2-Verhältnis.
280 % ER kostet 20 % DPS im Vergleich zu einem ausgewogenen 220 %.
Begrenze es:
Max. 220 %, teste Über-Rolls.
ER zuerst, Kritische Trefferrate als Nächstes.
Neu aufbauen: 30 % nach C6 abwerfen.
Kritische Trefferrate-Werte komplett überspringen
ER übertrifft Kritische Trefferrate, aber unter 60 % Rate lässt Favonius einbrechen. Ziele auf 60-70 % Rate, 120-150 % Schaden für Procs und Schaden.
Niedrige Kritische Trefferrate verschwendet die Skalierung von Wappen des getrennten Schicksals – ein großer Fehler.
Beheben:
Mindestens 3 Kritische Trefferrate-Unterwerte nach ER.
1:2 Rate:Schaden-Verhältnis.
Test: 60 %+ für zuverlässige Partikel.
Die falsche Waffe für dein Team wählen
Opferschwert für Solo bei 150 % ER – nicht Favonius, wenn die Kritische Trefferrate niedrig ist. Amenoma F2P bei 190-230 %, überspringe Multi-Burst ohne Procs.
Favonius im National-Team benötigt 60 % Rate, sonst ist es verschwendet.
Anpassen:
Opferschwert solo, Favonius-Teams.
Kritische Trefferrate für Favonius/Jade-Schnitt aufbauen.
F2P: Amenomas 12 Energie-Samen.
Sternbild-Verschiebungen übersehen
C0 erfordert 220 %+; C6 ignorieren verschwendet Mühe. C6's +3 Energie pro drittem Treffer reduziert auf 180 %.
C6 bei 260 % ist übertrieben – Jade-Schnitt ist besser.
Anpassen:
Nach C6 neu aufbauen.
C2-Dauer priorisieren, wenn ER gut ist.
Reduzierten Bedarf testen.
Pro-Level ER-Anpassungen für die lange Sicht
Min-Maxing: Den idealen ER-Sweet Spot finden
Amenoma R5 stapelt 12 Energie für 190 % mit ANG-Sanduhr; Raiden reduziert auf 180 %. Furinas LP-Buffs reduzieren den On-Field-Bedarf um 10-20 %; LP%-Unterwerte nach dem Cap.
200 % + Eisenstichs 165 Elementarkunde verstärkt Reaktionen.
Jage es:
Team-spezifische Berechnung (180 % Raiden).
Min-Max ICDs für Hydro-Anwendung.
Überwachen: Übertreibung in Mono-Hydro vermeiden.
Meta-Verschiebungen und ER-Neuausrichtungen über die Saisons
Fontaine-Ära: Furinas LP senken ER um 10-20 %; Schattenjäger ist selten auf dem Feld. Vierteljährlich Waffen/Artefakte neu bewerten.
Bleibe aktuell:
Patch-Check-Batterien.
10 % für neue Synergien kürzen.
Zukunftssicher: Wappen des getrennten Schicksals lagern.
Xingqiu bauen, um Metas zu überdauern
Talente leveln: Spezialfähigkeit/Elementarfähigkeit auf 10 (9/63/114 Philosophie des „Golds“, 18 Schwanz des Nordwinds). Insgesamt 4.957.500 Mora, 3 Kronen; 25 % Rückerstattung durch Passiv.
Stufe 10 Spezialfähigkeit maximiert die ER-Skalierung von Wappen des getrennten Schicksals.
Priorisieren:
Spezialfähigkeit > Elementarfähigkeit > Standardangriff.
Materialien aus Taishan Mansion Mo/Do/So.
Anpassen: Neue Hydro-Meta kommt.
Neue Artefakte farmen oder vorhandene polieren?
Farm Wappen des getrennten Schicksals, wenn unter 200 % ER; optimiere Unterwerte für Kritische Trefferrate danach. Überspringe Solo Tief im Herzen (keine ER); 2er-Set-Mixe funktionieren.
4er-Set Verbannung zu Wappen des getrennten Schicksals fügt +20 % ER + Schaden hinzu.
Entscheiden:
Unter 75 % Verfügbarkeit? Neu farmen.
Kritische Trefferrate auf ER-erfüllten Teilen rollen.
Balance: Clear-Zeiten testen.
FAQ
Wie viel Energiespeisung braucht Xingqiu? 180-260 % ER: 220-260 % bei C0 ohne Opferschwert für 80-Kosten-Verfügbarkeit; 150-180 % mit R3+ Opferschwert, das Partikel verdoppelt (10/21s). 180-200 % mit Raiden-Rückerstattungen. Teste das EDQ-Timing unter 20s für 75 % Hydro-Abdeckung.
Sind 200 % ER genug für Xingqiu? Ja, 200 % ziehen 27 Energie aus 5 Elementarfähigkeits-Partikeln, 100 % Verfügbarkeit in 21s-Rotationen mit Favonius, das 6 Partikel bei Kritischen Treffern hinzufügt (60 %+ Rate). Es gleicht Wappen des getrennten Schicksals' +50 % Spezialfähigkeits-Schaden aus, 1800+ ANG. C6 macht es übertrieben – reduziere auf 180 %, wechsle zu 120-150 % Kritischen Trefferschaden für 20 % mehr Output; Abyss-Test gegen Entzieher.
Sollte ich ER-Sanduhr oder ANG-Sanduhr auf Xingqiu verwenden? ER%-Sanduhr (45-46,6 %) bis 200 %+ für C0-Partikelbereitschaft (8,1 abseits des Feldes Basis). Wechsle zu ANG% nach Opferschwert (61,3 %) oder C6 (+3 Energie/Treffer). Beispiel: ER-Sanduhr + Wappen des getrennten Schicksals = 181,3 % +4 Unterwerte = 211 %. Simuliere, um >260 % Verschwendung zu vermeiden.
Was ist die beste Waffe für Xingqiu Energiespeisung? Opferschwert ist top: 61,3 % ER, 40-80 % Reset R1-R5, reduziert auf 150-180 % (54 Energie/21s bei 200 %). Favonius gleicht ER +6 Partikel bei Kritischen Treffern für 190-220 % im National-Team aus. F2P Amenoma R5 gibt 6-12 Energie nach der Spezialfähigkeit, 190-230 %. Opferschwert für Konsistenz, Favonius für Synergie; verfeinere R3+.
Braucht Xingqiu C6 weniger Energiespeisung? Ja, C6 reduziert um 20-40 % auf 180-220 % mit +3 Energie beim dritten Schwert (2-3-5-Muster, ~9/Rotation). Tausche Opferschwert gegen Jade-Schnitt (44,1 % Kritische Trefferrate, +20 % LP) bei 75 % Verfügbarkeit. C0 bei 220-260 %; nach C6 wird ER für 1:2 Kritische Trefferrate frei, teste Verdampfen unter 20s Aufladung, +15-20 % DPS.
Wie berechnet man Xingqius ER-Anforderungen? Basis 100 % + Waffe (61,3 % Opferschwert) + Sets (20 % Wappen des getrennten Schicksals) + Unterwerte (5,8-7,8 %/Roll, 4+). Ziehe 10-30 % für Doppel-Hydro/Bennett (3-4 Partikel) ab. C0 National-Beispiel: 100 % +61,3 % +20 % +30 % = 211,3 % für 27 Elementarfähigkeits-Energie bei 200 %. Verwende Menü/Simulator; teste EDQ N1-Timing über 20s und passe an, 60 % Off-Field-Effizienz, berücksichtige Entzüge.