Warum Yae Miko Aggravate-Teams dominiert (Ein kurzer Meta-Überblick 2025)
Auf Stufe 90 verfügt Yae Miko über 10.372 LP, 340 ANG, 569 VTD und eine Basis-KT von 24,2 % – dann steigt sie auf, um weitere +19,2 % KT zu erhalten, was ihre Aggravate-Bursts befeuert. Ihre Totems aus der Elementarfähigkeit sorgen für einen nahezu ununterbrochenen Elektro-Fluss und erhöhen den Elektro-Schaden durch den süßen 1,15-fachen Multiplikator über Elementarkunde in Quicken-Auren. Und hier ist der Clou: Ihr A4-Passiv schlägt doppelt zu und fügt +0,15 % Totem-Schaden pro Punkt Elementarkunde hinzu. Im Sumeru-Nachspiel 2025 lässt sie Dendro-Schwergewichte wie Alhaitham Aggravate-Reaktionen auslösen, während sie abseits des Feldes entspannt. Haben Sie sich jemals gefragt, warum sie nicht in Vergessenheit gerät? Es ist diese nahtlose Synergie mit der Dendro-Meta – pure Eleganz.
Die Mechanik der Aggravate-Reaktion verstehen
Aggravate tritt ein, wenn Sie Quickened-Gegner – das ist Ihre Dendro + Elektro-Aura-Kombination, die etwa 7 Sekunden anhält – mit Elektro-Schaden treffen, der einen 1,15-fachen Boost erhält, skaliert durch Elementarkunde. Halten Sie die Reaktion frisch, indem Sie Dendro-Treffer landen, um Quicken zu erneuern. Yaes Sesshou Sakura-Totems entfesseln jeweils fünf Blitze (das sind insgesamt 15 von drei Totems mit 60,7 % Schaden auf Stufe 1, skaliert auf 118,5 % auf Stufe 4), und ihre aufgeladenen Angriffe überspringen interne Abklingzeiten für zuverlässige Auslösungen. Kurz gesagt: Zuerst wendet Nahidas Fähigkeit Dendro für Quicken an. Dann platzieren Sie Yaes Totems abseits des Feldes. Schließlich lassen Sie Ihren Dendro-DPS angreifen, um Aggravate auszulösen – aber halten Sie sich mit zusätzlichem Dendro zurück, um zu vermeiden, dass Spread-Reaktionen die Show stehlen.
Wie Yae Mikos Kit mit Dendro-Elementen harmoniert
Ihre Elementarfähigkeit? Eine schnelle Abklingzeit von 4 Sekunden, drei Ladungen und 14 Sekunden Totem-Aktion, die sich in einer Dreiecksformation für erstklassigen Schaden aufbaut – perfekt, um Quicken mit Dendro auszulösen. Der Burst kostet 90 Energie, verbraucht aber diese Totems für einen 260 % Flächenschaden-Treffer plus 334 % pro Blitz (bis zu drei), und ihr A1-Passiv setzt eine Fähigkeitsladung pro Totem zurück für eine nahezu 100 %ige Verfügbarkeit. Stapeln Sie 100-300 Elementarkunde, um den Totem-Output in dieser Meta von 2025 zu überladen. Versuchen Sie Folgendes: Positionieren Sie Totems um Feinde herum, bevor Quicken eintritt. Kombinieren Sie sie mit Nahida für den Elementarkunde-Buff und die Dendro-Anwendung. Dann zünden Sie den Burst, um zu nuken und zurückzusetzen, wobei die Totems weit entfernt von Wasser oder zufälligen Objekten verbunden bleiben, die alles durcheinanderbringen könnten.
Wo Yae in die Meta passt: Im Vergleich zu anderen Elektro-Sub-DPS
Yae übertrifft Fischl in Aggravate mit roherem Schaden, einer vollen 14-sekündigen Fähigkeitsverfügbarkeit, breiterer Abdeckung mehrerer Ziele und keiner Abhängigkeit von Reaktionen für Konsistenz. Im Vergleich zu Keqings 50/50-Burst-Glücksspiel oder Cyno, der eine vollständige Elementarkunde-Ausrüstung benötigt, passt Yaes Off-Field-Stil wunderbar zu Dendro-Treibern. Nach den Standards von 2025 führt sie die Charts für Katalyse-Sub-DPS-Rollen an und löst sogar Fischls A4 aus der Ferne aus. Bauen Sie sie für Elementarkunde in Dendro-Teams. Kombinieren Sie sie mit Fischl für 100 % Partikelgenerierung, um die Aufladerate-Anforderungen zu erleichtern. Oder gehen Sie Solo-Elektro mit Nahida, um die Quicken-Aufrechterhaltung zu sichern. (Anmerkung des Redakteurs: Wenn Sie Theorycrafting betreiben, ist Yae diejenige, die sich in weitläufigen Abyss-Räumen weniger pingelig anfühlt – vertrauen Sie mir da.)
Für Spieler, die ihr Genshin Impact-Erlebnis verbessern möchten, können Genshin Impact-Kristalle über BitTopup aufgeladen werden. BitTopup bietet wettbewerbsfähige Preise und sofortige Lieferung, gewährleistet sichere, konforme Transaktionen mit breiter Unterstützung für mehrere Regionen und exzellenten Kundendienst, unterstützt durch hohe Benutzerzufriedenheitsbewertungen.
Der beste Yae Miko Aggravate-Build: Artefakte und Werte, die haften bleiben
Im Grunde genommen sollten Sie sich für 4-teiliges Vergoldeter Traum entscheiden – Sie erhalten +80 Elementarkunde vom 2-teiligen Set und +14 % ANG pro Teammitglied desselben Elements oder +50 Elementarkunde pro Teammitglied eines anderen Elements (bis zu drei stapelbar, alle 8 Sekunden abseits des Feldes aktualisiert), um die Elementarkunde-Skalierung im Dendro-Chaos zu maximieren. Priorisieren Sie Elementarkunde-Sand (streben Sie insgesamt 2000+ Elementarkunde an), Elektro-Schaden-Kelch und einen KT- oder KSCH-Reif. Sub-Stats? KT/KSCH mit dem Ziel von 60 % KT und 150 % KSCH nach Buffs, plus 140 %+ Aufladerate, Elementarkunde und ANG %. Bei C0 streben Sie 9/9/1 Talente an, wobei die Fähigkeit die Führung übernimmt.
Top-Artefakt-Sets: Warum Vergoldeter Traum Donnernder Zorn schlägt (und wann nicht)
Vergoldeter Traum erhöht den 1,15-fachen Multiplikator mit Elementarkunde- und ANG-Vorteilen, und es ist harz-effizient, wenn Sie Erinnerungen des tiefen Waldes auf Ihre Dendro-Einheit legen, um den Widerstand zu reduzieren. Donnernder Zorn's 2-teiliges Set gibt +15 % Elektro-Schaden, gepaart mit Goldtruppe's 2-teiligem Set für +20 % Fähigkeitsschaden abseits des Feldes; oder volles 4-teiliges Goldtruppe für +25 % Off-Field-Fähigkeitsschaden, wenn Sie Dendro überspringen. Kombinieren Sie es mit Donnernder Zorn 2-teilig plus Spieler 2-teilig für +20 % Fähigkeitsschaden und Abklingzeit-Resets bei Kills. Farmen Sie Vergoldeter Traum wöchentlich aus seiner Domäne. Kombinieren Sie es mit Tiefenwald auf Nahida. Testen Sie den 50/50 Elementarkunde-zu-KT-Sweetspot – es geht alles um das Gleichgewicht in den Zahlen.
Hauptstat-Prioritäten Slot für Slot
Sand: Elementarkunde durch und durch für die Reaktionsskalierung – machen Sie sich diese hohe Elementarkunde zu eigen. Kelch: Elektro-Schadensbonus, um Ihre Elektro-Treffer zu verstärken. Reif: KSCH, wenn Sie 50 %+ Basis-KT durch Aufstieg und Waffe haben. Blume und Feder bleiben auf LP und ANG fixiert. Rüsten Sie den Elementarkunde-Sand aus, um die 2000 Elementarkunde-Marke zu erreichen. Setzen Sie den Elektro-Kelch direkt danach ein. Balancieren Sie den Reif für ein 1:2 KT-Verhältnis. Verfeinern Sie die Sub-Stats Schritt für Schritt – Geduld zahlt sich aus.
Sub-Stats abstimmen: KT und Elementarkunde ohne Kopfschmerzen ausbalancieren
Beginnen Sie mit KT – 60 % KT, 150 % KSCH – dann fügen Sie Aufladerate, Elementarkunde und ANG % hinzu. Ihre 100-300 Elementarkunde schlägt durch A4 doppelt zu, aber achten Sie auf die internen Abklingzeiten. Für geringe Investitionen begnügen Sie sich mit 40 % KT, 120 % KSCH und 150 Elementarkunde. High-End? 70 % KT, 200 % KSCH, 250 Elementarkunde. Verwenden Sie einen In-Game-Optimierer für Sub-Stat-Rolls. Farmen Sie Aufladerate, wenn Sie unter die Breakpoints fallen. Jagen Sie Elementarkunde-Sub-Stats in Vergoldeter Traum, um die Dendro-Magie zu sichern.
Stat-Ziele basierend auf Ihrem Investitionsniveau
Low-End C0 F2P: 1500 Elementarkunde, 50 % KT, 120 % KSCH, 140 % Aufladerate. Mid-Tier C1: 1800 Elementarkunde, 55 % KT, 140 % KSCH, 130 % Aufladerate. High-Roll C2+: 2200 Elementarkunde, 65 % KT, 160 % KSCH, 120 % Aufladerate mit einem Batterie-Kumpel. Diese skalieren mit Ihrem Team – testen Sie immer mit einem Aufladerate-Rechner. Bringen Sie sie auf Stufe 90. Steigen Sie auf für die +19,2 % KT. Passen Sie für Dual-Elektro an, um die Aufladerate-Anforderungen um 20-30 % zu senken.
Waffenwahl für Aggravate Yae Miko: Was am besten funktioniert
Kaguras Wahrheit führt mit 608 Basis-ANG und 66,2 % KSCH, stapelt +12 % Fähigkeitsschaden (bis zu drei über Fähigkeit/Burst), bevor es sich in +12 % Gesamtschaden für Totem-Aggravates umwandelt. Fließende Träume von tausend Nächten entspricht dem ANG mit 608, fügt aber 265 Elementarkunde hinzu, plus +32 Elementarkunde für Verbündete desselben Elements und +16 % Team-Elementarkunde bei Fähigkeit/Burst – Dendro-Traumtreibstoff. F2P-Wahl: Hakushin-Ring mit 565 ANG und 30,6 % Aufladerate, der nach Reaktionen +10 % Elementarschaden gewährt.
Ranking der 5-Sterne-Waffen: Kaguras Wahrheit und ihre Rivalen
Kaguras Wahrheit: Stapelt maximal für Totem-Überlegenheit. 2. Gebet der verlorenen Winde (608 ANG, 33,1 % KT; +8 % Schaden alle 4 Sekunden abseits des Feldes). 3. Himmelsatlas (674 ANG, 33,1 % ANG; +12 % Elementarschaden). 4. Ketten des Diesseits (510 ANG, 51,7 % ANG; +20 % Schildstärke, +30 % Schaden). 5. Zeremonielle Jade (565 ANG, 41,3 % KT; +20-40 % Schaden nach Reaktion). Die Rangliste hängt von Elementarkunde/KT für Dendro ab – Wahrheit liegt mit ihren Stapeln vorne. Verfeinern Sie auf R1+, um bessere Stapelung zu erzielen. Kombinieren Sie mit Elementarkunde-Artefakten. Testen Sie gegen Träume für teamweite Elementarkunde-Vorteile.
Solide 4-Sterne-Optionen: Widsith, Sonne und Mond und Hakushin-Ring
Widsith (510 ANG, 55,1 % KSCH) gewährt +480 Elementarkunde/ANG/KT-Buffs für 35-42 % Totem-Schaden bei R5 in Quicken. Sonne und Mond R5 (510 ANG, 41,3 % KT) fügt +20 % Normal-/Sturzschaden und +20 % Elektro beim Wechsel hinzu, ausgelöst über N1 vor der Fähigkeit. Hakushin-Ring kümmert sich um Aufladerate und Reaktionsschaden für F2P-Läufe. Schmieden Sie Illustrationen von Landen und Wassern (510 ANG, 48 % Elementarkunde; +16 % Elementarschaden bei Reaktionen) als Ihren Starter. Gacha für Widsiths Elementarkunde-Bursts. Battle Pass-Spieler, schnappt euch Auge des Gelöbnisses (674 ANG, 22,1 % Aufladerate; +48 % Aufladerate nach Fähigkeit, +24 % Schaden).
F2P-Waffen, die tatsächlich liefern
Verlassen Sie sich auf Illustrationen von Landen und Wassern für Elementarkunde und Reaktions-Kicks, oder Auge des Gelöbnisses für Aufladerate-Stabilität. Überspringen Sie Prototyp: Bernstein, es sei denn, Sie sind verzweifelt auf der Suche nach einer Batterie. Top-Empfehlungen: 1. R5 Widsith für Quicken-Zuverlässigkeit. 2. Sonne und Mond für hybrides Normal-/Sturzspiel. 3. Hakushin für Solo-Elektro-Aufgaben. Widsith bringt +35 % Totem-Schaden gegenüber Veritys 24 % – nicht schlecht für Free-to-Play-Grind.
Wie Waffen in der Praxis abschneiden
Kaguras Wahrheit: 20-30 % Fähigkeitsschaden-Vorteil gegenüber Widsiths wechselnder Elementarkunde. Träume: +16 % Team-Elementarkunde, übertrifft Atlas um 15 % in Nahida-Teams. Widsith R5: 480 Elementarkunde-Burst entspricht 72 % Totem-Boost bei 50 % Verfügbarkeit, die Hälfte von Veritys konstanten 100 %. Sonne und Mond: +20 % Elektro beim Wechsel, ein 10 %iger Schub über Mappa an Nicht-Reaktionsstellen. Simulieren Sie in einem Rechner. Priorisieren Sie Elementarkunde für Dendro. F2P? Bleiben Sie bei verfeinerten 4-Sterne-Waffen.
Tiefenanalyse der Aufladerate: Was Yae wirklich braucht
Yaes 90-Energie-Burst erfordert 140-160 % Aufladerate in Zwei-Elektro- oder Jeder-Rotation-Teams – sinkt auf 110-140 % für jede zweite oder mit C1 (stellt 8 Energie pro Blitz wieder her, bis zu 24 für ~40 % weniger Bedarf). Solo-Elektro? 160-180 %. On-Field reduziert es um 15 %. Totems erzeugen kaum Partikel, also mit Fischl oder ähnlichem aufladen.
So berechnen Sie die Aufladerate richtig
Beginnen Sie mit ihrer Basisenergie von 90, berücksichtigen Sie Team-Partikel (Elektro-Resonanz fügt alle 10 Sekunden +80 hinzu), Waffen-Tricks (Favonius spart ~10 %) und Artefakte (Emblem 4-teilig tauscht Aufladerate gegen Burst-Schaden). Geben Sie Ihr Team in einen Rechner ein. Führen Sie Rotations-Tests für 100 % Burst-Verfügbarkeit durch. Wechseln Sie Sand zu Aufladerate, wenn Sie zu kurz kommen.
Solo vs. Dual-Elektro: Aufladerate-Anforderungen im Vergleich
Solo oder jede Rotation: 160-180 %. Dual-Elektro (Fischl/Raiden) jedes Mal: 140-150 %; C1 senkt es auf 100-110 %. Off-Field mit Fischl: 130 %. C0 Raiden-Team: 140-150 %. Dual-Setups reduzieren um 20-30 % durch zusätzliche Partikel. Bauen Sie eine Basis von 150 % auf. Fügen Sie Favonius-Sub-Stats hinzu. Trichter mit Raidens Burst.
Wie Waffen und Artefakte Ihr Aufladerate-Spiel verändern
Hakushin-Ring (+30,6 % Aufladerate) oder Auge des Gelöbnisses (+48 % nach Fähigkeit) senkt den Bedarf um 20 %. Favonius-Procs reduzieren weitere 10 %. Vergoldeter Traum bietet keine Aufladerate, also jagen Sie Sub-Stats. C1 plus Batterien? 100 % Aufladerate in Dual-Setups ist machbar. Zuerst Aufladerate-Waffe. Sub-Stats für 20-30 Aufladerate-Rolls. Neuberechnung pro Team.
Realistische Aufladerate-Ziele nach Team-Setup
Nahida/Alhaitham/Yae/Kazuha: 140 % jede Rotation. Yae/Fischl/Nahida/Zhongli: 130 % Off-Field. Solo Yae/Dendro: 160 %. C1 durchweg: 27 % abziehen (z. B. 200 % auf 146 %). Im Abyss testen. Aufladerate-Sand, wenn unter 140 %. Favonius für stabile Procs.
Während Sie Ihr ultimatives Yae Miko-Setup zusammenstellen, sollten Sie Genshin Impact-Aufladungen online über BitTopup in Betracht ziehen, um schnelle, erschwingliche Kristall-Aufladungen zu erhalten, die einen nahtlosen Fortschritt unterstützen, mit robuster Sicherheit, breiter Spielabdeckung, reaktionsschnellem Kundensupport und erstklassigem Benutzerfeedback für ein problemloses Erlebnis.
Talentprioritäten und Sternbild-Wert
Talentreihenfolge: Elementarfähigkeit auf Stufe 10 für Totem-Schaden (1.625.500 Mora, 1 Krone, 6 Lehren des Äons). Burst als Nächstes auf 9. Normaler Angriff? Stufe 1 ist in Ordnung. Sie benötigen 18 Alte Handschützer, 30 Kageuchi-Handschützer, 36 Berühmte Handschützer und Bücher der Licht-Serie (6 Lehren des „Lichts“).
Talente leveln mit Aggravate im Hinterkopf
Drücken Sie die Fähigkeit für diese 118,5 % Totem-Schläge. Burst trifft 334 % bei Blitzen. Maximale Fähigkeitsladungen für Verfügbarkeit. Burst nach C1 leveln. Normalen Angriff überspringen, es sei denn, Sie sind hybrid On-Field. Materialien: 1-6 Vajrada-Amethyst, 168 Meerlackporling, 46 Falsche Flosse der Drachennachfahren, 420.000 Mora.
Sternbilder aufschlüsseln (C0 bis C6 Wert)
C0 funktioniert von Anfang an großartig. C1 stellt bis zu 24 Energie wieder her und reduziert den Bedarf um 40 %. C2 startet Totems auf Stufe 2 mit +60 % Reichweite und Multi-Target-Vorteilen. C3 erhöht die Fähigkeit um +3 auf 15. C4 fügt +20 % Team-Elektro-Schaden für 5 Sekunden hinzu. C5 +3 zum Burst. C6 ignoriert 60 % der Gegner-VTD. Holen Sie sich zuerst C2, dann C1. C2 glänzt Solo-Elektro; C6 zerschmettert Bosse. Sparen Sie für C2. C1, wenn Aufladerate ein Problem ist. C6 für Late-Game-Bosse.
Das absolute Minimum, um sie spielbar zu machen
C0 mit 9-9-1 Talenten für Mid-Game-Spaß; C2 schaltet Abyss-Potenzial frei. Stufe 8 Fähigkeit für Gelegenheitsspieler, Stufe 10 für Meta-Jäger. Farmen Sie Licht-Domänen mittwochs/samstags/sonntags. Wöchentlich Raiden für Äonen. Nobushi-Lager für Handschützer.
Killer-Team-Kombinationen für Yae Miko Aggravate
Kernaufstellung: Nahida (Off-Field-Dendro und Elementarkunde-Buffs), Alhaitham (On-Field-Dendro-DPS), Yae (Totem-Elektro für Aggravate), Kazuha (VV-Shred und Gruppierung). Nahida setzt Quicken; Yaes Totems lösen bei Alhaithams Angriffen aus; Kazuha reduziert den Widerstand. Tauschen Sie Tighnari als DPS mit Nahida, Yae und Zhongli für Schilde und Shred ein.
Premium-Team: Yae Miko, Nahida, Kazuha und Flex-Slot
Yae/Nahida/Alhaitham/Kazuha: Nahida E/Q für Markierungen und Buffs; Yae-Totems befeuern Aggravate. Flex mit Zhongli für zusätzliche Nützlichkeit. Nahida-Setups zuerst. Yae platziert 3E. Kazuha E/Q. Alhaitham übernimmt den DPS.
F2P-Teams mit Dendro-Reisende
Yae/Dendro-Reisende/Collei/Tighnari: Reisende und Collei kümmern sich um Dendro; Yae ist Ihr einziger Elektro-Charakter. Collei-Fähigkeit für Quicken. Yae-Totems. Tighnari-Aufgeladene Angriffe. Reisende-Burst hält aufrecht.
Dual-Elektro-Varianten mit Fischl
Yae/Fischl/Nahida/Baizhu: Doppel-Elektro für Partikel und 100 % Verfügbarkeit; Baizhu heilt und bufft Dendro. Yae löst Fischls A4 aus. Yae 3[N1E]. Fischl E. Nahida E/Q. Baizhu heilt.
Flex-Optionen: Schilde, Heilungen und Buffs
Schilder wie Zhongli oder Kirara halten Dendro am Laufen. Heiler: Baizhu oder Yaoyao. Buffer: Kazuha/Saccharose für VV/Elementarkunde, Furina für Schaden, Xilonen für Heilungen und Vorteile. Zhongli reduziert den Widerstand. Kazuha gruppiert. Baizhu Dendro-Heilungen.
Optimierung von Rotationen und Gameplay-Tricks
Standardablauf: Nahida E/Q für Dendro. Yae 3E-Totems. Kazuha E/Q-Shred. Alhaitham löst aus. Yae Q + 3E-Nuke und Reset. Halten Sie Totems zu 100 % verfügbar – geschicktes Dashen für die Platzierung.
Ihre Go-To-Rotationsaufschlüsselung
Für Yae-Fischl-Kirara-Kazuha: Yae 3[N1E] > Kazuha Q > Fischl E > Kirara EQ > Kazuha EP > Yae Q 3[N1E] N2 > Kirara E > Fischl Q > Kazuha EP. Einzelziel-Anpassung: Yae/Fischl/Tighnari/Saccharose. Schneller Wechsel des Setups. Halten Sie Yae Off-Field. Schleife für maximale Verfügbarkeit.
Clevere Totem-Platzierungs-Hacks
Bilden Sie ein Dreieck mit drei Totems für maximale Stufe und Schaden – dashen Sie, um auszuweichen, während Sie positionieren. Halten Sie sich von Wasser, Fässern oder Unordnung fern. Platzieren Sie sie um Feinde herum, bevor Quicken eintritt. Verbinden Sie sie für Schadensverstärkungen. Durch Burst/A1 neu wirken. Sprung-Abbruch, um es zu beschleunigen.
Energie wie ein Profi bündeln
Batterie mit Fischl oder Raiden; N1E, um Passive auszulösen. Elektro-Resonanz für +80 Partikel. Favonius-Procs. C1 stellt wieder her. Burst mit Raiden staffeln.
Rotationsfehler vermeiden
Überlange Setups unterbrechen – C2 behebt dies mit Reichweite. Aufladerate-Mängel? 140 %+ mit Batterien erreichen. Zu viel Dendro? Elektro zuerst nach Quicken, um Spread zu blockieren. Schnelle 3E üben. Aufladerate-Tests simulieren. Elektro führt nach Quicken.
Yae Mikos Sub-DPS-Rolle entschlüsseln
Yae teilt Elektro durch Totems (breite Reichweite, zufällige Schläge) für Aggravate auf Quickened-Feldern aus und lässt Dendro-DPS glänzen. Stärken? Stabile Anwendung und Elementarkunde-Skalierung. Schwachstellen: Dieser 90-Energie-Burst und schnelle Setups. Im Jahr 2025 passt sie perfekt in die Katalyse-Off-Field-Rolle.
Wie viel DPS sie Off-Field bringt
Fünfzehn Schläge insgesamt von Totems, Elementarkunde-skaliert für doppelte Wirkung; Burst nuked zusätzlich. Sie bringt 40-50 % Team-DPS in Dendro-Teams. 100 % Verfügbarkeit durch Resets. Multi-Target-Bestie. Nahida-Markierungen beschleunigen Procs.
Sub-DPS vs. On-Field-Carry: Wann wechseln?
Sub-DPS-Standard für Dendro (Off-Field-Totems). On-Field? Selten, benötigt Schilde für N2C-Weben. 90 % Sub-Nutzung; On-Field für Taser-Nischen. Off-Field-Baseline. Unterbrechungsschutz hinzufügen. Ohne Xianyun-Stürze überspringen.
Teamwork mit On-Field-Dendro-Treibern
Nahida/Alhaitham: Totems lösen Aggravate bei aufgeladenen Angriffen aus. Dendro-Reisende/Émilie für Brennen-Mischungen. Yae + Nahida Elementarkunde-Buff; Tighnari stationäre Synergie. Yae vor-DPS-Setup. Quicken aufrechterhalten. Zhongli ohne Rückstoß.
Kopf-an-Kopf-Vergleiche und Notfallpläne
Yae vs. Fischl: Yaes Schaden und Reichweite gewinnen; Fischl ist eine bessere Batterie – duo sie. Aggravate übertrifft Hyperbloom für Elektro-Fokus (ähnliche Elementarkunde, aber Aggravate ist Meta-König). Alternativen: Spread mit Doppel-Dendro + Yae; Overload-Nische über Chevreuse.
Yae Miko vs. Fischl: Wer gewinnt Aggravate?
Yae: 14s Dauer, Burst-unabhängig, Multi-Target-Pro. Fischl: Schnelle Anwendung, Partikelgenerierung. Yae 20 % stärker in Dendro pro Daten; Fischl Taser-Vorteil. Yae als Treiber. Duo für Aufladerate. Yae in Spread-Abyss.
Aggravate vs. Hyperbloom-Builds für Yae
Aggravate: Elementarkunde-Sand, Vergoldeter Traum für 1,15x Elektro. Hyperbloom: 300+ Elementarkunde, geringerer Schaden; Furina-Nische. Aggravate liebt Dendro-Widerstandsreduktion. Elementarkunde-Kern. Für Bloom wechseln. 2025 wählt Aggravate.
Wo investieren: Yae über andere Elektros?
Yae übertrifft Fischl für Multi-Dendro; Cyno ist Aufladerate-intensiv. Elementarkunde-Ausrüstung hält. C2 Yae-Priorität. F2P Fischl-Backup. Yae Katalyse-Grundnahrungsmittel.
Häufige Fehler beheben und Fehlerbehebung
Totem-Platzierung schlägt fehl? Offene Bereiche, Dash-Ausweichen. Aufladerate-Mangel? 150 %+ mit Batterien. Zu viel Dendro? Elektro nach Quicken. Frühzeitig durch Resets neu wirken; C1 verkürzt das Setup.
Übertreiben Sie die Aufladerate nicht
Keine 200 %+ Solo – auf 160 % mit Batterien begrenzen. Aufladerate-Rechner. C1/Favonius. Dual-Elektro.
Die Elementarkunde-Skalierung verpassen
100-300 Elementarkunde entscheidend für A4/Reaktionen; ANG %-Caps überspringen. Elementarkunde-Sand. Träume-Waffe. Vergoldeter Traum-Sub-Stats.
Schlechte Team-Auswahl
Kein Dendro tötet Quicken. Nahida/Reisende hinzufügen. 2 Elektro-Partikel. Utility-Flex.
Falsches Timing der Rotationen
Lange Setups unterbrechen – C2 behebt dies. Schnelle 3E. N1C-Weben. Burst staffeln.
Ihren Yae Miko-Build langlebig machen
Sie ist Gold wert im Dendro von 2025 – C2/C6 für Langlebigkeit, Émilie-Hybride voraus. Elementarkunde-Setups halten Katalyse relevant; F2P Widsith hält. Übertrifft neue Dendro, Abyss-Spread stark. C2 investieren. Elementarkunde farmen. Patch-Synergien beobachten.
FAQ
Was ist die ideale Aufladerate für Yae Miko in Aggravate-Teams? 140-160 % für Dual-Elektro jede Rotation, 160-180 % Solo, 100-110 % mit C1 und Fischl-Batterien. 90 Energie-Burst und minimale Totem-Partikel erfordern einen Aufladerate-Rechner für Team-Breakpoints und 100 % Verfügbarkeit unter 200 %.
Ist Yae Miko besser als Fischl für Aggravate-Reaktionen? Yae übertrifft sie mit 20 % höherem Rohschaden, 14s Totem-Dauer, Multi-Target-Reichweite und keiner Burst-Abhängigkeit. Fischl glänzt bei der Partikelgenerierung für Aufladerate; im Duo in Dendro treibt A4 für optimalen Output an.
Welche Artefakte sollte ich für einen Yae Miko Aggravate-Build verwenden? 4-teiliges Vergoldeter Traum für +80 Elementarkunde und ANG/Elementarkunde-Stacks, mit Elementarkunde-Sand (2000+ Elementarkunde), Elektro-Schaden-Kelch, KSCH-Reif. Sub-Stats: 1:2 KT-Verhältnis, 140 %+ Aufladerate für Dendro-Synergie. Alternativen: Donnernder Zorn 2-teilig + Goldtruppe 2-teilig für Fähigkeitsschaden.
Benötigt Yae Miko Elementarkunde für Aggravate? 100-300 Elementarkunde ist entscheidend für den 1,15-fachen Multiplikator und A4 (+0,15 % Totem-Schaden pro Elementarkunde, doppelte Wirkung). Verwenden Sie Elementarkunde-Sand anstelle von ANG % in Dendro; Vergoldeter Traum und Träume-Waffe erreichen 2000+ ohne interne Abklingzeiten.
Was ist die beste Waffe für Yae Miko in Dendro-Teams? Kaguras Wahrheit für +12 % Fähigkeits-Stacks (max. 24 % Gesamtschaden) auf Totems. Fließende Träume von tausend Nächten fügt 265 Elementarkunde und +16 % Team-Elementarkunde bei Fähigkeit/Burst hinzu. F2P: R5 Widsith für +480 Elementarkunde-Bursts und 35-42 % Totem-Schaden in Quicken.
Wie spielt man Yae Miko als Sub-DPS? Off-Field: Platzieren Sie 3 Totems im Dreieck (4s Abklingzeit, 14s Dauer) für Elektro-Anwendung, wechseln Sie zu Dendro-DPS für Aggravate-Procs. Burst verbraucht/setzt Ladungen über A1 zurück. Rotation: 3E-Setup, Q-Nuke; Dash-Platzierung, vermeiden Sie Objekte in Dendro-Teams.
👉 Genshin Impact Kristalle aufladen 👈
✅ Offizielle Direktaufladung, 100 % sicher
✅ Keine Wartezeit – Aufladung kommt in 7 Sekunden an
✅ Große Rabatte, niedrige Preise, um mehr zu sparen
✅ 24/7 Kundenservice, jederzeit bereit zu helfen