ZZZ 2.2 Seed vs. Trigger: Welches Banner ziehen? (142 Pulls)

Kurze Antwort: Trigger ist hier die sichere Wahl – sie ist quasi das Schweizer Taschenmesser unter den Betäubungs-Supports und passt in jedes Team. Seed? Sie ist ein elektrischer Hypercarry mit enormer Durchschlagskraft, aber wählerisch bei ihren Teamkollegen. F2P-Spieler erhalten 142 Pulls, also wählt weise. Wählt Trigger für Flexibilität, Seed, wenn ihr euch darauf festlegt, ein Team um sie herum aufzubauen.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/09/06

ZZZ 2.2 Banner-Übersicht: Was uns erwartet

Banner-Zeitplan und Dauer

ZZZ 2.2 banner schedule interface showing Phase 1 and Phase 2 timing

Also, reden wir über den Zeitplan. Zenless Zone Zero Version 2.2 erscheint am 4. September 2025, mit dem üblichen Wartungsfenster von 06:00-11:00 Uhr (UTC+8) – die perfekte Ausrede für eine Kaffeepause. Phase 1 läuft vom 4. bis 24. September und präsentiert unsere neue elektrische Königin Seed zusammen mit Triggers Wiederholung.

Phase 2 beginnt am 24. September und läuft bis zum 14.-15. Oktober, mit Orphie & Magus und Evelyn im Schlepptau. Drei Wochen pro Phase – das ist genug Zeit, um sich über eure Pulls den Kopf zu zerbrechen.

Charakter-Seltenheit und was ihr bekommt

Sowohl Seed als auch Trigger gehören zur S-Rang-Kategorie der Obol Squad-Fraktion. Seed ist die glänzende neue Elektro-Angriffsagentin, während Trigger ihr Comeback als Elektro-Betäubungs-Kraftpaket feiert. Phase 1 bietet auch Anby- und Nicole-Rate-Ups – ehrlich gesagt sind Konstellationsmöglichkeiten für diese beiden nicht zu verachten.

Der eigentliche Clou? Die Obol Squad-Synergie zwischen Seed und Trigger schafft ernsthaft überzeugende Teambuilding-Möglichkeiten, besonders mit Orphie & Magus, die in den Startlöchern stehen.

Signaturwaffen und Rate-Ups

Cordis Germina ist Seeds Signaturwaffe und ziemlich stark: 713 ATK, 24 % KRIT-Rate auf Stufe 60, plus 12,5 % Elektro-SCH pro Stapel (max. 2 Stapel) und 20 % VER-Ignorierung für normale Angriffe und Ultimates bei voller Stapelung. Überhaupt nicht schlecht.

Triggers Spektralblick kehrt zurück – 24 % KRIT-Rate als Hauptwert für eine Betäubungswaffe (was ehrlich gesagt selten ist), 25 % VER-Reduzierung für 5 Sekunden bei Elektro-SCH durch Nachbeben, plus bis zu 20 % Einschlag-Bonus. Ja, es ist so gut, wie es klingt.

Seed Charakteranalyse: Der elektrische Hyper-Carry

Wie Seed tatsächlich funktioniert

Hier wird es interessant. Seed verfügt über ein Partnersystem, das sie automatisch mit eurem Teammitglied mit dem höchsten ANG-Angriffstyp verbindet – ihrem Vorhut. Das ist nicht nur Fluff-Text; es bietet bis zu 1000 ANG, 30 % KRIT-SCH und 25 % SCH-Bonus für beide Charaktere.

Ihr Gameplay dreht sich um das Management von Stahl-Ladung (120 Stahl-Ladung, fällt mit M1 auf 100). Sobald ihr genug Saft habt, entfesselt ihr Fallende Blüten – Untergang – im Grunde eine aufgepumpte Standardangriffskombo, die einschlägt wie ein Lastwagen. Ihr Ultimate erzeugt sofort 60 Stahl-Ladung und verursacht dabei massiven Schaden.

Seed character demonstrating Steel Charge mechanics and Partner System

Schadensausgabe-Realitätscheck

Seeds Schadenspotenzial? Es ist wirklich beeindruckend. Ihre multiplikative Skalierung durch das Partnersystem geht über einfache Zahlensteigerungen hinaus – es ist eine teamweite Verstärkung. Aber hier ist der Haken: Sie hat keine inhärente KRIT-Rate in ihrem Kit.

Ohne Investition schlägt sie im Grunde mit geschlossenen Augen zu. Ihre Signaturwaffe behebt dies mit der saftigen 24 % KRIT-Rate, plus einem zusätzlichen 15 % KRIT-Rate-Buff und VER-Ignorierungsmechaniken. Essenziell? Ziemlich sicher.

Zenless Zone Zero Aufladen wird entscheidend, wenn ihr Seeds Potenzial maximieren wollt – ihre Leistung skaliert dramatisch mit der richtigen Ausrüstung und Konstellationsinvestition.

Teambuilding um Seed herum

Hier wird Seed anspruchsvoll. Sie benötigt einen zweiten Angriffsagenten, was einzigartige Einschränkungen schafft, aber mächtige Synergien ermöglicht. Das Traumteam? Seed + Orphie & Magus + Trigger für maximale Obol Squad-Synergie.

Starke Alternative: Seed + Soldat 0 Anby + Trigger für eine solide Elektro-Teamleistung. Budget-Optionen gibt es mit Billy oder Harumasa als Vorhut-Wahl, obwohl man hier erhebliche Synergien für Zugänglichkeit opfert. Es ist machbar, aber nicht optimal.

Trigger Charakteranalyse: Der universelle Support

Triggers Kit-Aufschlüsselung

Trigger operiert über ihr Läuterungs-Ressourcensystem – haltet den normalen Angriff gedrückt, um in die Scharfschützenhaltung zu gehen, erzeugt Läuterungs-Ladungen, während ihr euch für optimale Unterstützung positioniert. Ihre EX-Spezialfähigkeit und ihr Ultimate aktivieren koordinierte Unterstützung, die Nachbeben ohne Läuterungsverbrauch oder Abklingzeitbeschränkungen ausführt.

Trigger character demonstrating Purge system and Sniper Stance mechanics

Hier ist der clevere Teil: Ihre zusätzliche Fähigkeit wandelt KRIT-Rate (Bereich 40-90 %) in Benommenheits-Effektivität um (bis zu 75 % Steigerung). Das macht KRIT-Rate zu ihrem wertvollsten Wert, was erklärt, warum Spektralblick so perfekt für sie ist.

Wo Trigger in der Meta steht

Aktuelle Tier-Listen platzieren Trigger in Tier 0 oder S-Tier, und ehrlich gesagt? Verdient. Ihre konsistente Benommenheitserzeugung außerhalb des Feldes, mächtige Betäubungs-SCH-Multiplikator-Buffs und universelle Teamkompatibilität machen sie zu einer der führenden Support-Einheiten des Spiels.

Im Gegensatz zu spezialisierten DPS-Einheiten, die spezifische Team-Setups erfordern, verbessert Trigger praktisch jede Komposition. Habt ihr eine Lücke im Kader bei der Betäubungsunterstützung? Trigger behebt sie sofort.

Einzigartige Mechaniken, die es wert sind, beachtet zu werden

Triggers Fokus auf Nachbeben schafft mächtige Synergien mit Charakteren, die um diese Mechanik herum entwickelt wurden. Soldat 0 Anbys Kit verstärkt speziell den Nachbeben-SCH, was direkt zu Triggers Schadensbeitrag beiträgt.

Kleines, aber wichtiges Detail: Ihr Schneller Assist durchläuft die Teamreihenfolge rückwärts, sodass eine strategische Teamzusammenstellung ihre Leistung tatsächlich beeinflusst. Die M2-Konstellation verwandelt Trigger in einen teamweiten KRIT-SCH-Puffer, der durch die Nutzung von Nachbeben bis zu 24 % KRIT-SCH-Bonus bietet.

Kopf-an-Kopf: Seed vs. Trigger

Vergleich des Rohschadens

Seed gewinnt den Schadenswettbewerb – sie ist ein engagierter Haupt-DPS, der bestehende Elektro-Optionen wie Soldat 0 Anby in anhaltenden Schadensszenarien potenziell übertrifft. Ihr Partnersystem bietet eine multiplikative Skalierung, die traditionelle Carries einfach nicht erreichen können.

Trigger trägt durch konsistente Nachbeben einen bedeutsamen Schaden bei und bietet gleichzeitig unersetzlichen Nutzen. Es ist situationsabhängig: Seed glänzt, wenn der Inhalt anhaltend hohen Schaden erfordert, während Trigger in allen Spielmodi konstanten Wert liefert.

Flexibilitätsfaktor

Das ist nicht einmal annähernd – Trigger gewinnt eindeutig. Sie passt nahtlos in jedes Team, das Betäubungsunterstützung benötigt, agiert außerhalb des Feldes, sodass euer Haupt-DPS optimale Feldzeit behält, und bietet kontinuierliche Unterstützungsleistungen.

Seed erfordert eine sorgfältige Teamzusammenstellung um ihr Partnersystem herum. Für neue Spieler oder solche mit begrenzten Charakterpools schafft dies Kaderbeschränkungen, die wirklich herausfordernd sein können. Trigger ist für die meisten Spieler die sicherere Langzeitinvestition.

Investitionsanforderungen

Beide profitieren erheblich von Signaturwaffen, aber Triggers Spektralblick bietet eine dramatischere Verbesserung aufgrund dieses einzigartigen KRIT-Rate-Hauptwerts. Seeds Cordis Germina deckt kritische KRIT-Rate-Bedürfnisse ab und bietet gleichzeitig VER-Ignorierung und Elektro-SCH-Skalierung.

Ohne ihre Signaturwaffe wird es extrem schwierig, optimale KRIT-Rate-Verhältnisse zu erreichen. Die Prioritäten der Konstellationen unterscheiden sich: Triggers Signaturwaffe hat Vorrang vor frühen Konstellationen, während Seeds M1 erhebliche Verbesserungen der Lebensqualität bietet.

Teamzusammenstellungen, die tatsächlich funktionieren

Optimale Seed-Teams

Erstklassige Komposition: Seed + Orphie & Magus + Trigger. Maximale Obol Squad-Fraktionssynergie bei optimaler Vorhut-Unterstützung. Starke Alternative: Seed + Soldat 0 Anby + Trigger für mächtige Elektro-Synergie.

Optimal team composition guide for Seed with Obol Squad synergy

Im Bereich der High-Investment-Wale könnte man Seed + Soldat 11 + Astra Yao für maximales Schadenspotenzial in Betracht ziehen. Budget-Seed-Teams können Billy oder den kommenden Harumasa als Vorhut-Optionen nutzen – die Leistung sinkt erheblich, aber es ist zugänglich.

Top Trigger-Builds

Nachbeben-fokussierte Teams stellen Triggers optimale Umgebung dar. Soldat 0 Anby + Trigger + Astra Yao schaffen eine außergewöhnliche Synergie – Sanbys Kit verstärkt direkt Triggers Nachbeben-Schaden, während Astra umfassende Unterstützung bietet.

Traditionelle Haupt-DPS-Kompositionen funktionieren ebenfalls hervorragend. Jeder auf dem Feld agierende Carry (Evelyn, Ellen, Harumasa), gepaart mit Trigger und passendem Support, schafft effektive Team-Setups. Das ist die Schönheit ihrer Flexibilität.

ZZZ Polychrom kaufen über zuverlässige Plattformen hilft F2P-Spielern, Mitleidsgrenzen effizienter zu erreichen – kein übermäßiges Grinden nötig, um eure gewünschten Charaktere zu bekommen.

Banner-Prioritätsrahmen: Die richtige Wahl treffen

Empfehlungen für neue Spieler

Neue Spieler sollten Trigger unbedingt priorisieren. Ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit und ihr sofortiger Einfluss auf den Kader machen sie unschätzbar wertvoll. Die universelle Teamkompatibilität gewährleistet ihre anhaltende Relevanz, unabhängig von zukünftigen Charaktererwerbungen.

Triggers Off-Feld-Operation ermöglicht es neuen Spielern, ihren stärksten verfügbaren DPS zu nutzen, während sie erstklassigen Support erhalten. Die Lernkurve begünstigt Trigger stark – unkomplizierte Rotation (Läuterung aufbauen, EX/Ultimate nutzen, wechseln) im Gegensatz zu Seeds komplexem Ressourcenmanagement.

Prioritäten für Mid-Game-Accounts

Mid-Game-Spieler müssen aktuelle Kaderlücken bewerten. Fehlt starke Betäubungsunterstützung? Priorisiert Trigger. Habt ihr etablierten Support, benötigt aber einen spezialisierten DPS mit passenden Vorhut-Optionen? Zieht Seed in Betracht.

Der Account-Fortschritt im Mid-Game-Bereich profitiert oft mehr von vielseitigen Supports als von spezialisierten DPS-Einheiten. Die 142 verfügbaren F2P-Pulls in Version 2.2 ermöglichen es, einen S-Rang-Charakter mit vernünftiger Sicherheit zu sichern.

Endgame- und Wal-Überlegungen

Endgame-Spieler mit umfassenden Kadern können sich spezialisiertere Entscheidungen leisten. Seeds einzigartige Mechaniken und hohe Schadensgrenze bieten neue Spielerlebnisse und potenzielle Meta-Vorteile.

Wal-Spieler sollten beide Charaktere für maximale Teamflexibilität in Betracht ziehen. Investitionsprioritäten bevorzugen Seed M0S1 oder Trigger M0S1 gegenüber dem anfänglichen Jagen von Konstellationen – Signaturwaffen bieten wesentlichere Leistungssteigerungen als frühe Konstellationen.

Budgetplanung und Ressourcenmanagement

Das Mitleidssystem verstehen

Das Gacha erfordert bis zu 90 Züge (14.400 Polychrome) für garantierte S-Rang-Charaktere, wobei das Soft Pity um Zug 75 beginnt. Wenn man das 50/50 verliert, verlängert sich dies auf 180 Züge (28.800 Polychrome) für eine Garantie. W-Engine-Banner arbeiten mit einem Hard Pity von 80 Zügen und einer 75%igen Feature-Rate.

F2P-Spieler erhalten in Version 2.2 ungefähr 142 Pulls: Login-Belohnungen (3.200 Polychrome), Jubiläumsbonus (1.600), Hauptstory (1.200), Events (3.000) und tägliche/wöchentliche Aufgaben (2.760).

Intelligentes Banner-Timing

Die dreiwöchige Dauer von Phase 1 bietet ausreichend Zeit für die Charakterbewertung und Ressourcensammlung. Unsicher bei eurer Wahl? Wartet auf Community-Feedback und Tier-List-Updates, bevor ihr Ressourcen einsetzt.

Die Überschneidung zwischen Seed/Trigger und den kommenden Orphie & Magus schafft strategische Überlegungen. Mitleid aufbauen? Tut es nicht. Es ist eine gefährliche Strategie, die von Community-Experten dringend abgeraten wird – frühe S-Rang-Züge setzen die Mitleidszähler zurück.

Ressourcenallokationsstrategie

Zenless Zone Zero Online aufladen über vertrauenswürdige Plattformen bietet kostengünstige Alternativen für den garantierten Charaktererwerb. BitTopup bietet wettbewerbsfähige Preise, schnelle Lieferung und sichere Transaktionen für Polychrom-Käufe.

Eine intelligente Zuweisung priorisiert Signaturwaffen gegenüber frühen Konstellationen für beide Charaktere. Die monatliche Planung sollte kommende Banner und persönliche Prioritäten berücksichtigen, während Reserven für zukünftige Veröffentlichungen aufrechterhalten werden.

Ausrüstung und Optimierung

Seeds beste Ausrüstung

Cordis Germina ist Seeds optimale Wahl – 713 ANG und 24 % KRIT-Rate auf Stufe 60. Die Passive bietet 15 % KRIT-Rate, Elektro-SCH-Stapelung (12,5 % pro Stapel, max. 2) und 20 % VER-Ignorierung für normale Angriffe und Ultimates bei vollen Stapeln.

Cordis Germina signature weapon stats and abilities for Seed

Alternativen sind Severed Innocence (95 % Effektivität), The Brimstone für Budget-Builds und A-Rang-Bohranlage – Rote Achse (91 % Effektivität bei R5). Die Optimierung der Antriebsscheibe konzentriert sich auf das neue Set „Dawn’s Bloom“: 15 % normaler Angriffs-SCH (2-Teile) und zusätzliche 20-25 % normaler Angriffs-SCH für Angriffs-Charaktere nach Verwendung von EX-Spezialfähigkeit oder Ultimate (4-Teile).

Triggers optimales Setup

Spektralblick stellt Triggers Best-in-Slot mit erheblichem Abstand dar. Dieser einzigartige 24 % KRIT-Rate-Hauptwert für eine Betäubungswaffe, kombiniert mit 25 % VER-Reduzierung bei Elektro-Nachbeben-Schaden und bis zu 20 % Einschlag-Bonus, macht ihn unersetzlich.

Ohne Spektralblick wird es extrem schwierig, die entscheidende KRIT-Rate-Schwelle von 90 % zu erreichen. Antriebsscheiben-Builds priorisieren KRIT-Rate als Hauptwert auf Slot 4, Elektro-SCH% oder ANG% auf Slot 5 und Einschlag% auf Slot 6.

F2P-Ausrüstungsrealität

Budget-Builds erfordern eine kreative Stat-Zuweisung. Seed kann The Brimstone oder Drill Rig – Red Axis mit hoher KRIT-Rate-Investition durch Antriebsscheiben-Substats nutzen, obwohl das Erreichen optimaler Verhältnisse ohne ihre Signaturwaffe schwierig wird.

Triggers F2P-Optionen erweisen sich aufgrund ihrer einzigartigen KRIT-Rate-Anforderungen als limitierender. Standard-Betäubungswaffen fehlt der KRIT-Rate-Hauptwert, der für ihre passive Optimierung notwendig ist.

Zukunftssicherung eurer Investition

Was kommt als Nächstes

Version 2.2 führt mechanische Komplexität ein, die darauf hindeutet, dass zukünftige Inhalte koordiniertes Teamspiel gegenüber individueller Charakterstärke belohnen werden. Seeds Partnersystem und Triggers Nachbeben-Synergien repräsentieren eine sich entwickelnde Designphilosophie, die Teamkoordination betont.

Die Erweiterung der Obol Squad-Fraktion mit Orphie & Magus deutet auf eine fortgesetzte Entwicklung fraktionsbasierter Synergien hin. Nachbeben-Mechaniken scheinen in mehreren Charakter-Kits zunehmend wichtig zu sein, was eine starke langfristige Relevanz für Trigger nahelegt.

Bewertung der Charakter-Langlebigkeit

Triggers universelle Unterstützungsfähigkeiten gewährleisten ihre anhaltende Relevanz, unabhängig von Power Creep. Betäubungsnutzen, teamweite Schadensbuffs und flexible Teamintegration bieten dauerhaften Wert.

Seeds Langlebigkeit hängt von der anhaltenden Relevanz des Partnersystems und der Verfügbarkeit kompatibler Teamkollegen ab. Beide profitieren von ihrem S-Rang-Status und ihrem Premium-Kit-Design – sie sind auf langfristige Lebensfähigkeit ausgelegt und nicht auf schnelle Veralterung.

Kapitalrendite

Trigger bietet den meisten Spielern einen überlegenen ROI aufgrund ihrer universellen Anwendbarkeit und ihres sofortigen Einflusses. Ihre Fähigkeit, jede Teamzusammensetzung zu verbessern, schafft einen Wert, der sich über alle Inhaltstypen hinweg summiert.

Seed bietet höhere Schadensgrenzen, erfordert aber spezifische Bedingungen und Investitionen, um optimale Leistung zu erzielen. Die Kosten-Nutzen-Analyse bevorzugt Trigger für F2P- und Wenigzahler, während Seed für Spieler attraktiver wird, die bereit sind, in komplette Teamzusammenstellungen zu investieren.

Häufig gestellte Fragen

Sollte ich als neuer Spieler für Seed oder Trigger ziehen? Trigger, ganz klar. Ihre Vielseitigkeit und ihr sofortiger Einfluss auf den Kader machen sie für neue Spieler unschätzbar wertvoll. Die universelle Teamkompatibilität stellt sicher, dass sie unabhängig von zukünftigen Charaktererwerbungen relevant bleibt, und ihre Rotation ist viel einfacher auszuführen als Seeds komplexes Ressourcenmanagement.

Wie viele Polychrome benötige ich, um einen der Charaktere zu garantieren? Bis zu 14.400 Polychrome (90 Züge) für einen Mitleidszyklus, wobei das Soft Pity ab Zug 75 den Durchschnitt näher an 12.000-13.600 bringt. Verliert ihr das 50/50? Dann sind es bis zu 28.800 Polychrome (180 Züge) für eine Garantie. F2P-Spieler erhalten während Version 2.2 ungefähr 22.680 Polychrome (142 Züge).

Kann Seed ohne ihre Signaturwaffe funktionieren? Sie kann funktionieren, aber die Leistung sinkt erheblich. Severed Innocence erreicht 95 % Effektivität, während A-Rang-Bohranlage – Rote Achse bei R5 91 % Effektivität erreicht. Die größte Herausforderung besteht darin, optimale KRIT-Rate-Verhältnisse ohne die 24 % KRIT-Rate ihrer Signaturwaffe und den zusätzlichen 15 % Buff zu erreichen.

Was ist Triggers beste Teamzusammensetzung? Nachbeben-fokussierte Teams funktionieren am besten – Soldat 0 Anby + Trigger + Astra Yao repräsentieren ihr optimales Umfeld. Aber hier ist der Punkt: Triggers Flexibilität ermöglicht es ihr, praktisch jedes Team zu verbessern. Kombiniert sie mit eurem stärksten Haupt-DPS und passendem Support für sofortige Verbesserung.

Signaturwaffen oder Konstellationen zuerst? Signaturwaffen bieten für beide Charaktere wesentlichere Leistungssteigerungen als frühe Konstellationen. Geht M0S1 (Charakter mit Signaturwaffe), bevor ihr M1S1 anstrebt. Zieht eine Konstellationsinvestition erst in Betracht, nachdem ihr Signaturwaffen für optimale Effizienz gesichert habt.

Wie vergleichen sie sich mit anderen S-Rang-Charakteren? Trigger rangiert in Tier 0 oder S-Tier aufgrund ihrer außergewöhnlichen Vielseitigkeit, konsistenten Off-Feld-Benommenheit und mächtigen teamweiten Buffs. Seed platziert sich in Tier 1+ oder S-Tier als mächtiger Haupt-DPS mit einzigartigen Partnersystem-Mechaniken, obwohl sie höhere Investitionen und spezifische Teamstrukturen erfordert. Beide stellen Top-Tier-Optionen dar – Trigger bietet breitere Anwendbarkeit, Seed spezialisiertes Hypercarry-Potenzial.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

TOPCOSMOS TECHNOLOGY LIMITED

UNIT A17, 29/F, LEGEND TOWER, NO.7 SHING YIP STREET, KWUN TONG, KOWLOON, HONG KONG

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service